Medien-Diskussion bei den Lead-Awards: "Spiegel"-Chef Blumencron ist gegen Paid Content im Onlinebereich, "Zeit"-Chef di Lorenzo macht sich Sorgen um die Unabhängigkeit der Berichterstattung.
Ab Sonntag präsentiert der Konzern sein "Medienarchiv68" im Internet. Rund 6000 Artikel sollen belegen, dass man von "Bild" bis "B.Z." gar nicht so schlimm war.
URHEBERRECHT Wer Texte aus dem Netz kopiert, ohne zu zahlen, muss mit Post vom Anwalt des Autors rechnen. Denn neue Programme offenbaren Verstöße, die bisher nicht auffielen
Die Macher des Bildblogs ändern ein wenig Mannschaft und Konzept. Vor allem wollen sie aber den Blog auch für Negativ-Beispiele aus anderen Medien öffnen.
Qualität und Online-Journalismus - das geht nicht immer zusammen. Schockierend ist der Internetauftritt der "Rheinischen Post". In Weblogs wird sie heftig kritisert.
Auf www.nicht-erschienen.de können Journalisten ihre unveröffentlichten Texte hochladen. Gut geschrieben und recherchiert sollten sie sein, denn als Resterampe ist die Website nicht gedacht
Springer weist Vorwürfe zurück, seine "Bild"-Milchschnitten machten Nutella-Werbung. Schreiben sie doch nur, dass Sportler und Polizeihunde eine ganz bestimmte Nuss-Nougat-Creme bevorzugen
Das Internetportal Hartplatzhelden.de darf keine Videos mehr von Wettbewerbsspielen aus Baden-Württemberg zeigen. Die Seitenbetreiber kündigten Protest an.