taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 560
1979 reiste der jüdische Fotograf Alfred Eisenstaedt nach Berlin – und hielt fest, was von der alten Heimat blieb. Eine Würdigung zum 30. Todestag.
22.8.2025
Nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt darf „Bild“ drei Somalier:innen nicht mehr erkennbar zeigen – wegen unzulässiger Stigmatisierung.
14.8.2025
Die Redaktion der „SZ“ streikt wieder für mehr Lohn. Der Verlegerverband verweist auf die enormen Umbrüche in der Zeitungsbranche.
15.7.2025
Der TV-Sender Attica TV aus Griechenland wird abrupt eingestellt. Ein Lehrstück darüber, wieso es im Land mit der Pressefreiheit weiter bergab geht.
5.6.2025
In Frankfurt am Main blockieren Aktivist*innen das Redaktionsgebäude der „FAZ“. Sie werfen der Zeitung unter anderem vor, in Gaza „mitzuschießen“.
27.5.2025
Die Wiener FPÖ schießt gegen den „Standard“. Die Zeitung hatte die rechtsradikalen Umtriebe eines Kandidaten bei der Landtagswahl offengelegt.
8.5.2025
Die Mafia ermordete 1994 den Priester Giuseppe Diana, eine Lokalzeitung verleumdet ihn. Nun wurde den Hinterbliebenen Schadenersatz zugesprochen.
9.1.2025
Der „Exxpress“ berichtete über eine Studie zu Todesfällen nach Covid-Impfungen. Das Problem: Der Bericht ist nicht nur reißerisch, er ist falsch.
5.12.2024
Die „Welt“ nennt die Bundesnetzagentur eine neue Zensurbehörde. Das ist ein unnötiger Aufschrei gegen eine normale rechtsstaatliche Aufgabe.
11.10.2024
Die Zeitung „Junge Welt“ versteht sich als antiimperialistisch und verharmlost islamistischen Terror. Die neuen Chefs werden das fortsetzen.
8.10.2024
An den Plagiatsvorwürfen gegen die Doktorarbeit von Alexandra Föderl-Schmid ist nichts dran. Wie die „Süddeutsche“ damit umgeht, überzeugt nicht.
12.4.2024
Der ukrainische Botschafter unterstellt der „Berliner Zeitung“ Russland-Nähe, die sieht die Pressefreiheit bedroht. Ein eigenartiger Kleinkrieg.
4.4.2024
Abschreiben ohne Kenntlichmachung ist nicht schön, aber auch nicht dramatisch. Der Fall der „SZ“-Vizechefin hat einige Eskalationsstufen zu viel.
12.2.2024
Die „Süddeutsche Zeitung“ steht in der Kritik. Das hat mit angeblichen Plagiaten ihrer Vize-Chefin zu tun – und einem Informanten im Haus.
6.2.2024
Christoph Keese ist Mister KI beim Axel-Springer-Verlag. Beim Medienverband MVFP äußerte er sich zu seiner Vision für den Journalismus.
12.1.2024
Die „Frankfurter Rundschau“ hatte nach einem Streik drei JournalistInnen entlassen, zwei klagten. Nun gab es eine außergerichtliche Einigung.
11.1.2024
Die Geschäftsführung der „Frankfurter Rundschau“ will drei jungen Journalist:innen kündigen
Ab April will die „Neue Westfälische“ kaum noch eigene überregionale Inhalte produzieren. Die Pressevielfalt in Deutschland leidet weiter.
5.12.2023
Die Löhne bei der „Frankfurter Rundschau“ sind zu niedrig: Mitarbeitende streikten. Doch die Geschäftsführung zeigt sich uneinsichtig.
3.12.2023