Im deutschen Feuilleton hat der Computer immer noch einen schweren Stand. Vielleicht läutet er das Ende der Zivilisation ein. Auch wenn es nicht ganz so schlimm ausgeht, ist er nicht menschlich genug
■ Probleme, so alt wie ihr Maskottchen: Auch nach ihrem Verkauf liegt bei der „Hamburger Morgenpost“ manches im Argen. Aber vielleicht bekommt sie ja heute einen neuen Chef
■ Präzedenzfall: Gericht gibt Bildjournalisten im Prozess gegen „Tagesspiegel“ Recht. Die Zeitung soll zahlen, weil sie unerlaubt Bilder der Fotografen im Internet verwendet hat
■ Der schwedische Konzern Kinnevik drängt derzeit mit einem täglichen Gratisblatt auf den deutschen Zeitungsmarkt. In München hat er nun ein erstes Experimentierfeld gefunden
■ Brigitte Mayer hat einen Prozeß gegen die „Süddeutsche Zeitung“ gewonnen. Das deutsche Feuilleton wird sie deswegen wohl trotzdem nicht in Ruhe lassen
Fußball-Bundesliga-Ergebnisse, Klatsch, Tips für Rinderzüchter und postkoloniale Schmutzkampagnen gegen die Swapo: Die „Allgemeine Zeitung“, Namibias erste und inzwischen einzige deutsche Tageszeitung, wird 70 Jahre alt ■ Von Leslie Rowe