Ein neues Gesetz verschafft ungeahnte Einblicke in die Hamburger Verwaltung und alle wichtigen Verträge der Stadt. Die Novelle hat eine bundesweite Vorreiterrolle.
In Israel berät das Parlament über ein Gesetz, das missliebige Berichterstattung verhindern könnte. Schon jetzt wird manch kritische Stimme zum Schweigen gebracht.
AUFKLÄRUNG Die ungarische Philosophin Agnes Heller lässt sich von Rechtspopulisten nicht bange machen. Ein Gespräch über Medien, Marxismus, Fortschritt und Freiheit
UNTER DRUCK Die Mehrheit ist knapp: Schleswig-Holsteins Landtag stimmt über strittiges Sparkassengesetz ab. Mehrere CDU-Abgeordnete äußerten im Vorfeld Bedenken. Regierungserklärung zu Sparkurs
Die antisemitischen Volten der Rede Martin Hohmanns verursachten allgemeine Aufregung. Zu Recht. Aber leider blieb unbeachtet, dass er sich zudem gegen Rechtsstaatlichkeit aussprach. Ein Blick zurück auf Überlegungen eines Abgeordneten
■ Für Bertrand Tavernier hat der Protest gegen das Einwanderungsgesetz "wenigstens ein bißchen die Ehre Frankreichs gerettet". Der Filmemacher über die Rolle der Intellektuellen heute und den Sozia