DIGITALES LEBEN Eine Mutter nimmt das Online-Profil der verstorbenen Tochter und lässt sie so weiterleben. Eine Schwester kämpft darum, dass ihre Angehörige endlich den digitalen Frieden findet. Und ein Enkel loggt sich mit Großvaters Passwörtern ein. Wie geht man mit dem virtuellen Erbe eines geliebten Menschen um?
PSYCHOANALYSE Der Freiburger Therapeut Gehad Mazarweh möchte die arabische Welt auf die Couch legen: ein Gespräch über rebellierende Jugendliche in Tunesien und machtlose Väter
ABGRüNDE Margarete Mitscherlich, die Grande Dame der Psychoanalyse, würde auch Jörg Kachelmann helfen. Ein Gespräch über die Aufklärung, falsche Schuldgefühle und die hellen Seiten von Angela Merkel
Alles nur Projektion: Die Ausstellung „Kino im Kopf. Psychologie und Film seit Sigmund Freud“ im Berliner Filmmuseum zeigt das Kino und die Psychoanalyse als Schlüsseltechniken der Moderne
Der Psychiater Werner Felber hat viele Suizid-Überlebende betreut. Er ist für das Recht auf selbstbestimmtes Sterben – der Staat solle den Freitod allerdings nicht fördern. Den Sterbeverein Dignitas hält Felber für überschätzt
Neue Ambulanz für Alkoholiker eröffnet. Behandlung erzeugt Alkoholunverträglichkeit. Kassen zahlen aber nicht, Angebot richtet sich darum direkt an Arbeitgeber
Was bleibt vom Vater-Sohn-Konflikt? Die Ausstellung „Die Gesetze des Vaters“ in Graz zeigt Otto Gross, den Anarchisten, Kokser und frühen Psychoanalytiker, in Beziehung zu seinem Vater, dem Kriminalisten Hans Gross, zu Sigmund Freud und Franz Kafka
Aufregung bei den Behörden: Die 41-jährige Täterin, die vor zehn Tagen in der Neustadt ihre Nachbarin getötet hat, war der Polizei einschlägig bekannt – doch angeblich sei diese Information nicht weitergereicht worden. Klärung am Donnerstag
„Wer von sich sagt, ich habe keine Ressentiments, der lügt“, meint der Psychoanalytiker Jürgen Körner. Das Fremde beispielsweise bedroht uns, weil es uns in Frage stellt. „Wir müssen sagen können, dass wir Angst voreinander haben und was wir ablehnen“