Die Deutsche Bank als Musterbeispiel für die deutsche Industrie: Bei teurem Wein werden Schulen und Hochschulen massiv kritisiert. Gleichzeitig verpasst man mit kümmerlichem Sponsoring den Kulturwandel im Bildungssystem
Aus Niedersachsens Provinz dirigiert der vorgeblich sozialdemokratische Wissenschaftsminister die Hochschuldebatte der ganzen Republik: Er will seinen Universitäten das Recht geben, sich als Stiftungen neu zu erfinden
Das neue Professoren-Dienstrecht wird die Hochschullehrerschaft verjüngen. Aber für jene jungen Wissenschaftler, die gerade habilitieren, gibt es kaum mehr Stellen. Die ersten verlassen das Land
An der Fernuniversität sind die ersten Auswirkungen der neuen Studiengänge Bachelor und Master zu betrachten. Magisterkandidaten, die aus ganz Deutschland kommen, befürchten, dass ihnen das Studium abhanden kommt
An der Universität Postdam steht das Orchideenfach Bohemistik auf der Kippe. Die Uni lobt das Fach inhaltlich, findet aber, dass es ihr zu wenig Studenten für die Statistik bringt
Ab Herbst kostet das Studium in Österreich Geld. Die Einnahmen gehen an den Finanzminister – abgesehen von einem Fonds für die marode Infrastruktur der Unis
Soll die Habilitation ganz abgeschafft oder weiter anerkannt werden? Dienstrecht für Professoren in der Zwickmühle. Südländer und Wissenschaftsnachwuchs protestieren
Ende Mai soll das Bundeskabinett das neue Dienstrecht für Professoren diskutieren. Aber noch immer hat das wichtigste Reformprojekt der Hochschulen seit Humboldts Zeiten schwere Mängel: ruinöse Leistungsanreize und eine halbe Habilitation
Die Grünen haben wenig Bindung zu Akademikern, findet Reinhard Loske. Der neue Bildungssprecher der Fraktion fordert mehr Mut: Gegen Schnarchsäcke. Für Juniorprofessoren und Bildungsgutscheine
Niemals, meint der Student Fiete Stegers. Selbst wenn die „Hochschulinformanten“ überlegen, wie Studierende ihre Klausurnoten künftig per Handy abfragen könnten