Von „Deutschlands klügsten Kindern“ bis zu den „Superstars“: Sobald sich irgendwo eine Testbühne zeigt, wird sie von den Chancensuchern unserer Ranking-Kultur gestürmt. Vor diesem Hintergrund ist auch die Elitedebatte zu verstehen: als Disziplinierungsversuch des massenkulturellen Wildwuchses
Seit einiger Zeit geistert ein neuer Anglizismus durch die Hallen der Wissenschaft: „Open Access“. Das Zauberwort steht für die weltweite kostenlose Verbreitung wissenschaftlicher Texte im Internet
Bildungssenator verteilt Zettel an Autofahrer und Eltern: Die einen sollen langsam fahren, die anderen irgendwie schnell zur Verbesserung des Lernklimas beitragen
Die Chiffren der Gegenwart: Mit ihrem Jahresprojekt „Campus 2002“ sucht die „Kokerei Zollverein“ in Essen nach neuen Wegen der Wissensvermittlung – mit Kunst, Kritik und HipHop-Konzerten
Ein Berliner Kulturverein hat es gegen alle Widerstände geschafft, ein Vorzeigeprojekt der politischen Bildung durchzusetzen: Wahlen für Schüler. 2002 sollen 15-Jährige die Bundestagswahl simulieren
Ab morgen beginnt ein Reigen tiefgründiger Bildungsveranstaltungen. GEW, BLK, HRK und Böll reden über Gesamtschule, rechte Gewalt, Hochschulautonomie und „several important shifts“. Oder wird der wahre Möllemann doch Vizekanzler?
Was wir wissen müssen (Teil 5): Der bürgerliche Bildungskanon war an seine Medien gebunden, die nach der Marke A bis Z funktionierten. Die digitale Welt aber ist nicht etwa chronologisch, ihr Sinn findet sich auf Informationsinseln
Rot-Grün hat die Knauserei ihrer Vorgänger bei Bildung und Wissenschaft aufgegeben. Aber Vorrang haben Schulen und Hochschulen immer noch nicht. Die Lachnummer des Politsommers: 50 Millionen Mark für Gewaltprävention
Bei einer Anhörung macht die PDS deutlich, wo sie den Unterschied zur SPD setzt – in der Bildungspolitik. Die PDS ist klar gegen Studiengebühren und für ein Bafög für alle. Auch GEW fordert: Nicht die Banken, sondern die Ausbildung fördern