Google-Chef Eric Schmidt stellt in Berlin "One Pass" vor - einen Bezahldienst für Netzinhalte. Es richtet sich gegen den Marktführer von mobilen Diensten.
William Gibsons Roman "Quellcode" handelt von der Angst. Der Erfinder des Cyberspace über die Renaissance der Apokalypse, YouTube und die US-Vorwahlen.
Vor jeder Übertragung der „Bangbus“-Szenarien in die Realität wird ausdrücklich abgeraten: Ein neues serielles Format der US-amerikanischen Internet-Pornografie wirkt authentischer, als Pornos eigentlich wirken sollen. Nun ist es Gegenstand einer heftigen Debatte, die bis in akademische Kreise reicht
Die EDV-Abteilung der taz über ihre Strategien im Kampf gegen den Computerwurm MyDoom, die Frage, ob es auch gute Würmer gibt, und den politischen Aspekt des Angriffs auf Microsoft und SCO
■ Ohne das Internet wären die Demonstrationen gegen die Konferenz der WTO nicht möglich gewesen. Jetzt wird der Protest gegen die Globalisierung des Kapitals selbst global
■ Die USA wollen die Oberaufsicht über das Internet behalten. Damit der Rest der Welt einverstanden ist, soll die „Internet Corporation for Assigned Names and Numbers“ allgemeine Wahlen im Cyberspace organisieren