Die Welt ist nicht genug (1): Die Präsenz der Medien ließ die Symbole von Macht und Gegenmacht beim Gipfel in Genua ziemlich verbraucht erscheinen. Über Fehlberechnungen und falsche Kostüme
Joschka Fischer hat ein Buch über die Globalisierung geschrieben, das verunsichern will. Oskar Lafontaine und Christa Müller haben eines geschrieben, das Arbeit und Wohlstand sichern will. Die Lektüre wirft die Frage nach der Gemeinsamkeit von Rot/Grün auf ■ Von Dieter Rulff
■ Hongkong ist bereits heute ökonomisch von der Volksrepublik abhängig. Der 1. Juli ist nur ein weiterer Tag im Prozeß zunehmender wirtschaftlicher Integration
Großbritannien vor den Wahlen (II): Die konservative Ära hat die britischen Wirtschaftsaussichten fundamental verbessert – auch für die Arbeitnehmer, denen die Deregulierung der Arbeitsmärkte langfristig eher genützt hat ■ Von Dominic Johnson