Auf der Suche nach dem guten Amerika reiste Mark Hertsgaard sechs Monate lang um den Globus. Sein Essay „Im Schatten des Sternenbanners“ feiert die Stärken der USA mit enormem Engagement, seine Argumente überzeugen allerdings nicht
G. John Ikenberry geht hart mit der US-Regierung ins Gericht: „Bush hat die Missachtung der internationalen Gemeinschaft zum Prinzip erhoben.“ Der Professor für Geopolitik fordert deshalb die Europäer auf, Druck auszuüben und die USA wachzurütteln
Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan nehmen deutlich zu. Pakistan versetzt Behörden in Grenzregion in Kriegsbereitschaft. Indien verlegt Truppen an die Grenze
Russlands Präsident Putin ist auf Staatsbesuch in den USA. Fest steht er zur Anti-Terror-Allianz. Das heimische Polit-Establishment und das Militär sind irritiert. Beide hoffen entweder auf Gegenleistungen oder die Undankbarkeit des Westens
Der 11. September war das überfällige Ende der seit zwei Jahrzehnten kursierenden Überzeugung, dass „die Medien“ eine einzige andere und geschlossene Welt wären. Mit dem beliebten Baudrillardismus müsste man jetzt endlich aufhören können
Bei ihrem Treffen können die Außenminister der EU und Nato ihre Differenzen mit der Türkei über die Eingreiftruppe nicht ausräumen, jedoch scheint ein Kompromiß möglich. Der US-Raketenabwehrschirm sorgt bei den Europäern weiter für Unmut
■ Hans Stimmann, Staatssekretär beim Senator für Stadtentwicklung, lehnt Sicherheitspläne für die US-Botschaft am Pariser Platz ab. Lösung: Politik muß neuen Standort für Amerikaner vorschlagen