Bei der Reise des katholischen Kirchenoberhauptes steht nicht der Frieden in der Region im Zentrum. Es geht um die Versöhnung der christlichen Kirchen.
RITUALE Der Besuch der deutschen Regierungsdelegation in Israel zeigt: Ein scheinbar unlösbarer Konflikt erzeugt nur noch Worthülsen. Doch es gibt auch Hoffnung
Die jetzt veröffentlichten Dokumente zu den israelisch-palästinensischen Verhandlungen zeigen: Alle Seiten haben ihre Glaubwürdigkeit längst eingebüßt.
Der Eklat um den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan zeigt: Das Treffen der selbst ernannten Weltverbesserer aus der Wirtschaft ist hinfällig. Die Veranstalter haben sich entblößt.
Der militärische Erfolg hat die Hisbollah zum Aushängeschild für einen panarabischen Islamismus gemacht, der mit Gewalt auf frühere Demütigungen reagiert. Zugleich wird es ohne einen Sieg Israels über die Hisbollah kaum Frieden geben, so der libanesische Schriftsteller und Publizist Hassan Daoud
Der Tel Aviver Schwulenaktivist Shahar Abramovich will sich von den Raketenangriffen der Hisbollah nicht einschüchtern lassen und plant trotz der Gewalt, den Gay Pride 2009 in seine Stadt zu holen
Dass auf Beirut wieder Bomben fallen, zerstört vor allem die Hoffnungen junger Libanesen. Den Bürgerkrieg vor 16 Jahren hatten sie längst abgehakt und kennen ihre Stadt nur als Partymetropole
Nach über 30 Jahren Funkstille auf dem Golan kommt es zwischen Israel und Syrien zu einem ungewöhnlichen Deal: 7.000 Tonnen Äpfel passieren die Waffenstillstandslinie in Richtung Syrien. Aktion weckt Hoffnungen auf Annäherung
Auschwitz ist hier: Die Erinnerung an die Opfer des Holocaust ist fest in die Gründungsgeschichte Israels eingeschrieben. Die Politisierung der Shoah lebt nun im israelisch-arabischen Konflikt fort
Wie weiter mit der palästinensischen Autonomie? Nach den bisherigen israelisch-palästinensischen Abkommen wird aus den selbstverwalteten Gebieten ein Reich weitverstreuter Inseln. Als unabhängiger Staat sind sie nicht lebensfähig. Doch unterdessen diskutieren Geographen und Politiker auf israelischer und palästinensischer Seite territoriale Alternativen zu diesem Vorhaben ■ Von Karim El-Gawhary