Der Familienzweig des Verteidigungsministers besticht durch Sparsamkeit, was den Vornamenwechsel angeht. Nun hat er auch noch einen Onkel bei der "Bild".
GUTTENBERG-DISS Jetzt finden sich sogar Auszüge aus einer Erstsemesterarbeit unter den vom Verteidigungsminister abgekupferten Passagen. Der wahre Autor nimmt’s gelassen
Einerseits: Ein Skandal, bei dem Guttenberg die Verantwortung mal nicht abschieben kann, denn er hat bei seiner Dissertation gemogelt! Andererseits: Na und?
Der Verteidigungsminister ist mit seiner Frau zu Besuch bei den deutschen Soldaten in Afghanistan. Und mit dabei ist auch TV-Moderator Johannes B. Kerner.
Wolfgang Schäuble hat seinen Sprecher düpiert und damit vergrault – und wird dafür kritisiert. Dabei war der Vorfall vor allem eines: eine gute, weil ehrliche Show.
Bei der Übergabe der Historikerstudie zur Rolle deutscher Diplomaten in der Nazizeit findet Außenminister Guido Westerwelle ausnahmsweise mal das richtige Maß.
Laut einer neuen Studie hat das NS-Außenministerium bei der Vernichtung der Juden kräftig mitgemacht. Der lange Arm der alten Eliten reicht bis in die Gegenwart.
Finanzminister Schäuble wird seine Amtsgeschäfte für vier Wochen "vom Krankenbett" aus wahrnehmen. Toll! Aber warum muss ein 68-Jähriger sich das eigentlich noch antun?
Der "Rolling Stone" bringt General McChrystal zu Fall, und die "seriösen Medien" fragen sich, wie das einem Musikmagazin gelingen konnte. Sie haben keine Ahnung.
Die europäischen Werte gründen in der griechisch-römischen Antike und der modernen Aufklärung. Der Beitrag der Kirchen war, höflich gesprochen, ambivalent.
Ein Kondom, dass den Namen des Papstes trägt? Ein Duett Benedikts mit der Queen? Ein Mitarbeiter der Regierung schlug dem Pontifex für seinen Besuch in England Seltsames vor.
Der Trauerappell für drei deutsche Soldaten, die von "feigen Mördern" in einen "heimtückischen Hinterhalt" gelockt wurden, ist eine informationspolitische Trendwende.