Was sagt uns das? Familienministerin Kristina Schröder will eine Sperrstunde für unter 16-Jährige. Sie sollte besser mit schlechtem Beispiel vorangehen
Ein Jahr nach dem Start von Ursula von der Leyens Hartz-IV-Paket für Kinder ist klar: Deren Eltern suchen lieber andere Wege, als um ein paar Euro Almosen zu betteln.
Exminister zu Guttenberg wird EU-Berater. Ausgerechnet für die Freiheit des Internets. "Das kann er", wird EU-Kommissarin Neelie Kroes nicht müde zu betonen.
Familienministerin Schröder verzerrt die Ergebnisse einer Studie, die sie selbst erstellen ließ. Als Grund vermutet ihr wissenschaftlicher Beirat islamophobe Tendenzen.
Ex-Minister Karl-Theodor zu Guttenberg spricht in seinem neuen Buch mit "Zeit"-Chef Giovanni di Lorenzo. Auch über ein mögliches Comeback des Promotionsschwindlers.
In Berlin sonnt sich Außenminister Guido Westerwelle im Licht von Michail Gorbatschow und Hans-Dietrich Genscher. Er bewirbt damit eine Giga-Politshow.
Der Mann hat einen neuen Zug im Gesicht: Beim Auftritt in Kanada sieht Karl-Theodor zu Guttenberg, Exverteidigungsminister, aus wie Volker Rühe (ebenfalls Ex).
Westerwelle bleibt, obwohl alle auf seinen Rücktritt gewartet haben, einige Medien schrieben ihn förmlich herbei. Aber wenn sich alle einig sind, wird es in der Regel unheimlich.
Redet nicht die FDP dauernd von "mündigen Bürgern"? Aber wenn es ums Auto geht, soll das Kraftfahrt-Bundesamt allen Fahrern sagen, ob ihr Wagen E10 verträgt.
Weil Dr. Hinz und Dr. Kunz einen haben, brauchte auch der Freiherr einen Doktortitel. Doch erst der Makel macht aus dem Überflieger einen Helden im klassischen Sinne.