Nach Cancún: Die nächste Welthandelskonferenz in Hongkong muss mehr globale Gerechtigkeit bringen – bilaterale Abkommen schaden vor allem den ärmsten Ländern
Bei der WTO-Konferenz gerät der Kompromiss über den Import von Generika-Arzneimitteln erneut in die Kritik. Nichtregierungs-Organisationen fürchten, dass die vereinbarten bürokratischen Hürden die Lieferungen entscheidend verzögern werden
Nach dem Beitritt der Volksrepublik in die Welthandelsorganisation WTO bleiben in Peking große Feiern aus. Nachdem klar wird, wie die Öffnung der Märkte die Bedingungen verändert, klingen die Stimmen sehr differenziert
An der Grenze zwischen Algerien und Marokko sehen die Schmuggler einer Öffnung der Schlagbäume gelassen entgegen. Es gibt schließlich immer Dinge, die nicht legal über die Grenze gebracht werden dürfen ■ Aus Oujda Reiner Wandler
Das Leben nach Duty-free: Die Rentner sind in der Einkaufs- und Freizeitkrise, die Seewirtschaft studiert Zollparagraphen aus dem letzten Jahrhundert ■ Aus Kiel Heike Haarhoff
In Burundi zeigt sich die paradoxe Wirkung von Wirtschaftssanktionen: Der ungeliebte Präsident Buyoya sitzt fester im Sattel denn je. Eine Friedenschance? ■ Aus Bujumbura François Misser