Rosinen im Kuchen: Wie viel Bundesgelder bekommt die Berliner Kultur? Während Staatsminister Naumann die Förderung bislang an Forderungen nach mehr Mitsprache geknüpft hatte, will sich nun auch das Parlament bei der Mittelvergabe stärker einmischen
Schmollmund, sonor, auch mal schneidend. Hessens Ministerpräsident Roland Koch redet gegen alle Rücktrittsforderungen an. Die CDU an der Basis hört es gern. Wen interessiert da die FDP? ■ Von Heide Platen
Niger, eines der ärmsten Länder der Welt, hat ein steigendes Bruttosozialprodukt bitter nötig. Seit das Militär den Weg für eine gewählte Regierung freigemacht hat, herrscht in der Bevölkerung Aufbruchstimmung ■ Aus Niamey Sandra van Edig
Was ist soziale Gerechtigkeit? Eine Waschmaschine und ein Kühlschrank für jeden, sagt Detlev von Larcher, Sprecher der SPD-Linken. Nur, dass daran keiner mehr glaubt – nicht einmal die Genossen von der SPD ■ Von Heike Haarhoff
■ Wieviel Staat und wieviel Markt verträgt das Internet? Esther Dyson, Unternehmerin und Netzpionierin, leitet die Organisation „ICANN“, die nach dem Willen der US-Regierung die Internetadressen für die ganze Welt vergeben soll
■ Vor 50 Jahren wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Eine Erfolgsstory – aber kein Modell, wie nationalistisch verblendete Gesellschaften zivilisiert werden können. Ein Blick aus polnischer Perspektive