Vor einem Jahr gab es die pompöse Eröffnungsfeier in Peking. Vogelnest und der Wasserwürfel ziehen die Massen nach wie vor an. Die meisten Hallen aber stehen leer.
Reisewarnungen können sinnvoll sein. Doch: Häufig wird durch sie die Lage in den betroffenen Ländern erst richtig unsicher – und die Demokratisierung gefährdet
Die verschwundenen Touristen waren am 8. April noch am Leben. Dies führt zu Optimismus in Berlin und Wien. 6.000 algerische Soldaten beteiligen sich derzeit an der Suche nach den Vermissten
Chinas Behörden präsentieren das tibetische Kloster Kumbum als folkloristische Touristenattraktion. In seine Leitung wird nur berufen, wer den Behörden genehm ist, doch die Mönche verhehlen ihre Sympathie für den Dalai Lama nicht
In Berlin wird das 25jährige Amtsjubiläum eines arabischen Ölscheichs mit einem Kamelrennen auf der Galopprennbahn Hoppegarten gefeiert. Das nennt man ein „Hauptstadt-Event“ – und manche Berliner fühlen sich deswegen sehr weltstädtisch. Doch zuerst müssen die Kamele durchs Bandenburger Tor ■ Von Andrea Böhm