taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 371
Der Streit ums Gas zwischen Russland und der Ukraine zeigt die wechselseitigen Abhängigkeiten der Beteiligten. Ein exemplarischer Konflikt.
2.6.2014
Niger hat dem französischen Atomkonzern Areva bessere Verträge für den Uranabbau abgerungen. Eine Frage bleibt: Was haben die Menschen in Niger davon?
27.5.2014
ATOMKRAFTWERKE Mangelhafte Qualität könnte in der Ukraine zu Sicherheitsproblemen führen
Auch nach der Bund-Länder-Einigung werden private Stromkunden übermäßig zur Kasse gebeten – zum Nutzen von Industrie und Versorgern.
2.4.2014
Die SPD unterstützt massiv die großen Stromkonzerne und bremst die Energiewende weiter aus. Einzelinteressen gehen ihr über alles.
1.4.2014
RWE hat den größten Verlust in Jahrzehnten gemeldet. Ist daran die Energiewende schuld? Klar ist: Auch sonst hätte der Konzern ein Riesenproblem.
4.3.2014
Wird von Klimaschutz und erneuerbaren Energien geredet, dann ist oftmals Verlogenheit im Spiel. Gerechnet wird so lange, bis die Ergebnisse ins Bild passen.
4.2.2014
Die Erneuerbaren sind keine Staatsdoktrin, sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Bewusste Bürger können es weiter vorantreiben.
2.1.2014
Die großen Energieversorger nehmen Einfluss auf die Koalitionsverhandlungen in Berlin. Sie wollen ihre Kohle vermarkten.
26.11.2013
Die vier großen Stromkonzerne in Deutschland haben die Energiewende verschlafen. Jetzt jammern sie und entlassen massenweise Mitarbeiter.
14.11.2013
Stromausfälle? Die Warnungen davor sind lächerlich. Die Energiekonzerne wollen Schwarz-Rot damit Subventionen für die Kohlekraftwerke entlocken.
29.10.2013
REKOMMUNALISIERUNG Die Hamburger stimmen mit knapper Mehrheit dafür, dass die Stadt sich die Energienetze zurückholt
Die Hamburger haben gegen Vattenfall gestimmt. Auch Eon könnte es ähnlich ergehen. Und die Berliner wollen ihr Stromnetz auch zurück.
23.9.2013
Die EU-Kommission hat eine Eskalation im Handelsstreit mit China verhindert, zu einem hohen Preis. Die Solarbranche aber trägt eine Mitschuld.
28.7.2013