taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 123
Eine konstruktive Einigung zwischen Russland und den USA ist unwahrscheinlich. Für den Moment gewinnen Assad und der IS.
29.9.2015
Westliche Politiker realisieren, dass sie Russland bei der Konfliktlösung brauchen, sagt der Alexander Golz. Aber sie hätten kein Konzept.
28.9.2015
Die Kanzlerin spricht sich erstmals für Gespräche mit Assad aus. Notwendig wäre, die Regionalmächte wie Iran und Saudi-Arabien einzubinden.
24.9.2015
Wer die IS-Miliz erfolgreich bekämpfen will, muss den Syrienkonflikt beenden. Dafür braucht es vor allem eine Alternative zum Assad-Regime.
4.9.2015
Die westliche Politik unterschätzt die Gefahr, die von den Dschihadisten ausgeht, kritisiert Anwar al-Buni. Es gehe nur noch ums Überleben.
9.7.2015
Der Assad-Clan schlägt Kapital aus der Multireligiosität des Landes und hält Minderheiten in fataler Abhängigkeit. Eine Zwischenbilanz.
28.5.2015
Der IS breitet sich immer weiter aus. Daran wird sich nichts ändern, solange man den Kampf abgehalfterten, korrupten arabischen Regimen überlässt.
22.5.2015
Zwei Freundinnen entzweien sich über die Revolution und den Bürgerkrieg in ihrer Heimat. Gibt es eine Chance auf Versöhnung?
15.4.2015
SYRIEN UN-Sprecher bezeichnet die Situation in dem Flüchtlingslager als „mehr als menschenunwürdig“
Jetzt will US-Außenminister Kerry also auch mit Assad reden. Das ist nur logisch, offenbart aber die Widersprüchlichkeit der Situation.
16.3.2015
Die Türkei weigerte sich bislang, die Anti-IS-Koalition wirksam zu unterstützen. Mit dem Einmarsch in Syrien könnte sich das jetzt ändern.
22.2.2015
„Friedensstrategien“ sind für die neuen Verhandlungen ein zu großes Wort. Aber immerhin gibt es neue Ideen, die das Leid lindern könnten.
29.1.2015
Der Sieg der kurdischen Kämpfer in der syrischen Stadt ist ein erster Erfolg im Kampf gegen den IS. Doch die Bedrohung ist noch nicht vorüber.
27.1.2015
LIBANON Der Bürgerkrieg in Syrien schlägt beim Nachbarn voll durch, er spaltet das Land. Die Libanesen flüchten sich ins Feiern
„Die Bundesregierung nimmt zu viele Rücksichten auf die Sensibilitäten der Türkei“, sagt die Sprecherin des Kurdischen Nationalkongresses
KOBANI Es ist irritierend, wie selbstbewusst jetzt der Einsatz von türkischen Bodentruppen gefordert wird – gerne auch von Kritikern der US-Einsätze
Das Vordringen des „Islamischen Staates“ in Irak und Syrien destabilisiert auch die Nachbarländer: allen voran die Türkei.
29.9.2014
Der IS bedroht die kurdische Stadt Ain al-Arab in Syrien. Weil es sich bei den Flüchtlingen um PKK-Verbündete handelt, zögert die Türkei mit Hilfe.
21.9.2014