taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 270
„Der Sympathisant“ handelt von einem Spion, der keiner Seite treu ist. Viet Thanh Nguyen will das US-amerikanische Vietnam-Narrativ verändern.
10.9.2017
Die USA töten im Kampf gegen den IS wahllos Zivilisten – und lügen hinterher dreist. Seit Trumps Amtsübernahme soll sich die Zahl verdoppelt haben.
19.8.2017
Die Zeichnerin Sarah Glidden hat in Syrien, der Türkei und dem Libanon für „Im Schatten des Krieges“ recherchiert. Ein Gespräch über ihre Arbeit.
30.3.2017
Seit Trump und Putin sich annähern, ist ein Bündnis der beiden mit Assad wahrscheinlich. Das Land wird aufgeteilt, doch die Bevölkerung leidet.
16.11.2016
Unter Obama begann ein großes Schweigen über Opfer im Anti-Terror-Krieg. Dafür sind besonders Drohnen verantwortlich.
12.11.2016
Die Gespräche zwischen Russland und den USA haben nichts gebracht. Die Blockade ließe sich aber durch die UN- Generalversammlung überwinden.
16.10.2016
Die Kurden waren den USA im Syrien-Krieg lange nützlich. Nun nicht mehr. Obama hat sich mit der Türkei einen neuen Bündnispartner gesucht.
26.8.2016
Für die Wiederherstellung der Waffenruhe in Syrien müssen sich die USA und Russland in einer zentralen Frage einigen. Aber das passiert nicht.
1.5.2016
Eine Waffenruhe in Syrien ist mittlerweile im Interesse Washingtons und Moskaus. Doch würden die anderen am Krieg Beteiligten mitmachen?
21.2.2016
Die Bombardierung der Klinik in Kundus zeigt Parallelen zu einem tödlichen Luftangriff auf zwei Tanklaster vor sechs Jahren am gleichen Ort.
6.10.2015
Eine konstruktive Einigung zwischen Russland und den USA ist unwahrscheinlich. Für den Moment gewinnen Assad und der IS.
29.9.2015
Westliche Politiker realisieren, dass sie Russland bei der Konfliktlösung brauchen, sagt der Alexander Golz. Aber sie hätten kein Konzept.
28.9.2015
Putin kann Syriens Regierung nicht fallenlassen – Assad aber schon. Die USA täten gut daran, dem zuzustimmen. Einen besseren Vorschlag gibt es nicht.
18.9.2015
„Die Bundesregierung nimmt zu viele Rücksichten auf die Sensibilitäten der Türkei“, sagt die Sprecherin des Kurdischen Nationalkongresses
Die Europäer könnten viel mehr Druck auf Russland und China ausüben, sagt Lotte Leicht, Direktorin von Human Rights Watch. Verhandlungen mit Assad hält sie für sinnlos.
2.6.2014
Ab sofort müssen Unternehmen in den USA nachweisen, dass sie mit ihren Rohstoffen keine Konflikte im Kongo fördern. Ein Vorbild, aber ein gewagtes.
31.5.2014