taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 563
Von wem können die Rohingya Hilfe für einen Weg aus ihrer Lage erhoffen? Die internationale Gemeinschaft muss die Verantwortung übernehmen.
20.11.2017
Die Syrer, die es nötig gehabt hätten, sind nicht gerettet worden. Ein Beleg für die verfehlte Flüchtlingspolitik der Bundesregierung.
15.11.2017
Eine Begrenzung darf nur für Asylverfahren gelten, die Deutschland freiwillig übernimmt. Dafür muss der Familiennachzug wieder erlaubt werden.
2.10.2017
Die beliebige Schließung der Schengengrenzen ist ein Zugeständnis an die Rechtspopulisten. Und ein Geschenk für ihre zukünftigen Kampagnen.
28.9.2017
Libyen Ausbildung der libyschen Küstenwache ist „hochproblematisch“, sagen die Grünen
Die vielen Rohingya aus Birma werden in ihrem armen Gastland positiv aufgenommen. Aber die lokale Bevölkerung ist langfristig überfordert.
13.9.2017
LEICHTE SPRACHEAngela Merkel redet über ihre Flüchtlings-Politik der letzten 2 Jahre
Versteckter Rassismus ist unter europäischen Politikern weit verbreitet. Doch afrikanische Länder müssen sich nichts bieten lassen.
28.8.2017
Um Italien zu entlasten, will Martin Schulz ankommende Flüchtlinge auf andere EU-Staaten verteilen. Dass das nicht funktioniert, zeigt sich seit 2015.
23.7.2017
An der geschlossenen jordanischen Grenze sitzen mitten in der Wüste zehntausende Geflüchtete fest. Hilfe kommt nur spärlich durch.
13.7.2017
Es ist legitim, dass Italien die europäischen Partner in die Pflicht nehmen will. Auf dem Rücken der Flüchtlinge lässt sich das aber nicht erreichen.
29.6.2017
Die Vorwürfe, NGOs würden Schleppern helfen, zielen auf deren Kriminalisierung ab. Ihre Würdigung passt nicht in die Strategie der Abschreckung,
11.5.2017
Auch Oxford-Professoren können sich beim Thema Flüchtlinge irren: Die Migrationsgeschichte ist eine Erfolgsgeschichte.
7.5.2017
Ungarns Ministerpräsident hat wiederholt maßlos überzogen – und die EU-Kommission schweigt. Damit muss jetzt endlich Schluss sein.
11.4.2017