• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 42759

  • RSS
    • 27. 1. 2023, 14:33 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Linda Zervakis auf der Republica

    Im Dienste ihres Kanzlers

    Olaf Scholz trat 2022 auf der „Republica“ auf. Eine taz-Recherche zeigt: Die vermeintlich unabhängige Interviewerin hatte er selbst engagiert.  Sebastian Erb

    Moderatorin Linda Zervakis und Bundeskanzler Olaf Scholz sitzen auf schwarzeln Sesseln auf einer Bühne der Republica-Konferenz

      ca. 316 Zeilen / 9466 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 28. 1. 2023, 14:19 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Wahl in Niederösterreich

      ÖVP zittert um die absolute Mehrheit

      Bei der Wahl am Sonntag drohen den Konservativen Verluste. Profitieren könnten Sozialdemokraten und die rechte FPÖ. Einige warnen vor Rot-Blau.  Ralf Leonhard

      Ein Wahlplakat Johanna Mikl-Leitner steht in der winterlichen Landschaft: Verlässlichkeit für Niederösterreich

        ca. 192 Zeilen / 5747 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 26. 1. 2023, 18:47 Uhr
        • Politik

        Mögliche Verfassungsänderung in Australien

        Stimme für australische Indigene

        Die Beziehung zwischen Nicht-Aboriginal und ersten Bewohnern könnte neu definiert werden. Letztere würden eine Stimme im Parlament erhalten.  Urs Wälterlin

        Demonstranten tragen die Farben der Aborigine-Flagge während einer «Invasion Day»-Kundgebung im Rahmen des Nationalfeiertags «Australia Day»

          ca. 261 Zeilen / 7819 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 26. 1. 2023, 08:12 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Syrisch-türkische Beziehungen

          Tauwetter im Sinne Putins

          Syriens Diktator Assad und der türkische Präsident Erdoğan nähern sich an. Vor einer echten Verständigung sind aber komplexe Fragen zu klären.  Jürgen Gottschlich

          Zwei Militärsfahrzeuge fahren duch einen Chekpoint

            ca. 170 Zeilen / 5084 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 26. 1. 2023, 08:34 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            Syrisch-russische Beziehungen

            Mehrzweckkrieg im Nahen Osten

            Russland führt seit 2015 Krieg gegen Aufständische in Syrien. Die wichtigsten Ziele sind erreicht. Nun kann sich Moskau auf die Ukraine konzentrieren.  Alexander Gogun

            Putin und Assad

              ca. 177 Zeilen / 5298 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 25. 1. 2023, 15:12 Uhr
              • Politik
              • Afrika

              Präsidentschaftswahlen in Nigeria

              Schlammschlacht auf Nigerianisch

              Einen Monat vor den Wahlen treibt der Wahlkampf bizarre Blüten. Der Dachverband der politischen Parteien fordert den Rückzug der beiden Spitzenreiter.  Emeka Okonkwo

              Portrait von Bola Ahmed Tinubu auf einem Plakat

                ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 24. 1. 2023, 16:51 Uhr
                • Politik
                • Amerika

                Proteste in Peru

                Die Angst der weißen Städter

                In Peru sind die anhaltenden Unruhen auch ein Zeichen des Konflikts zwischen indigener Bevölkerung und weißer Elite. Ein Ende scheint fern zu sein.  Hildegard Willer

                Ein Frau in indigener Kleidung schwenkt steht vor einer Reihe von Polizisten die peruanische Flagge

                  ca. 185 Zeilen / 5521 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 24. 1. 2023, 10:40 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  Experte über Lateinamerikas Interessen

                  „Brauchen institutionellen Rahmen“

                  Rohstoffabbau, Interessen von China, Russland und den USA: Politik­experte Atilio A. Borón hofft auf einen Neustart beim Lateinamerika-Karibik-Gipfel.  

                  Ein Mann läuft neben einer kaputten Scheibe

                    ca. 177 Zeilen / 5285 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Interview

                    • 24. 1. 2023, 00:00 Uhr
                    • ausland, S. 11
                    • PDF

                    Proteste in Buenos Aires erwartet

                    Die Celac wurde als Gegenentwurf zur US-dominierten OAS gegründet. Das sorgt bis heute für Zündstoff  Jürgen Vogt

                    • PDF

                    ca. 128 Zeilen / 3839 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 23. 1. 2023, 10:54 Uhr
                    • Politik
                    • Afrika

                    Wirtschaftskrise in Ägypten

                    Leere Bäuche, volle Häfen

                    Ägypten gehen die Dollardevisen aus: Importe können nicht mehr bezahlt werden, die Preise steigen rasant. Hilfe erhofft sich Kairo von den Golfstaaten.  Karim El-Gawhary

                    Straße in Kairo

                      ca. 192 Zeilen / 5739 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 23. 1. 2023, 14:37 Uhr
                      • Politik
                      • Afrika

                      Nahrungsmittelkrise in Tunesien

                      Hilfe aus dem Bürgerkriegsland

                      Libyen versorgt das einstige Vorzeigeland Tunesien mit Lebens­mitteln. Präsident Saied sorgt sich derweil vor allem um Wahlergebnisse.  Mirco Keilberth

                      Leere Regale in einem Supermarkt, am Ende der Regale stehen drei Kunden

                        ca. 113 Zeilen / 3366 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 23. 1. 2023, 00:00 Uhr
                        • ausland, S. 11
                        • PDF

                        Peru

                        Machu Picchu: 400 Touristen evakuiert

                        • PDF

                        ca. 24 Zeilen / 717 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        • 23. 1. 2023, 00:00 Uhr
                        • ausland, S. 11
                        • PDF

                        Neuseeland

                        Chris Hipkins folgt auf Ardern

                        • PDF

                        ca. 26 Zeilen / 759 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        • 23. 1. 2023, 16:17 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Ökonom über Lobby-Argumente

                        „Vorstände gehen hohe Risiken ein“

                        Deutsche Firmenvorstände riskieren in unsicheren Zeiten zu viel. Die Politik müsse Unternehmen endlich Vorgaben machen, sagt Ökonom Guntram Wolff.  

                        Ein Demonstarnt hat sich eine balue fahne um die SChultern gewickelt

                          ca. 182 Zeilen / 5460 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Interview

                          • 19. 1. 2023, 19:07 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Militärbudget weltweit steigt deutlich

                          Krieg in der Ukraine als Trigger

                          Der Kreml hat mit seinem Angriff weltweit einen neuen Rüstungswettlauf entfesselt. Auch Moskaus Verbündete erhöhen ihre Rüstungsausgaben.  Daria Talanowa

                          Kampfflugzeuge fliegen in einer Formation über eine Landschaft

                            ca. 343 Zeilen / 10270 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Bericht

                            • 21. 1. 2023, 19:22 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Französisch-deutsche Partnerschaft

                            Beziehungskrise im 60. Jahr

                            Die politische Ehe zwischen Frankreich und Deutschland, besiegelt im Élysée-Vertrag, feiert Jubiläum. Doch zwischen den Partnern schwelen Konflikte.  Rudolf Balmer

                            Konrad Adenauer und Charles de Gaulle

                              ca. 196 Zeilen / 5872 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 19. 1. 2023, 16:34 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              Friedensgespräche mit ELN in Kolumbien

                              Auswegsuche beim Weg zum Frieden

                              Zu Silvester waren in Kolumbien die Friedensgespräche durcheinander geraten. Jetzt versuchen beide Seiten, die Fäden wieder aufzunehmen.  Katharina Wojczenko

                              Eine Motorradfahrerin steht an einer Straßenecke, im Hintergrund eine Hauswand mit mehreren Graffiti-Schriftzügen

                                ca. 203 Zeilen / 6089 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 20. 1. 2023, 15:14 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Geflüchtete in Belgien

                                Letztes Mittel Hausbesetzung

                                Weil Brüssel mit Asylsuchenden überfordert ist, landen viele auf der Straße. Jetzt soll auch ein von Geflüchteten besetztes Bürogebäude geräumt werden.  Lena Reiner

                                Auf dem Boden eines mit Fließen ausgelegten Raumes liegen Matratzen, auf denen Menschen unter Decken schlafen

                                  ca. 169 Zeilen / 5060 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 1. 2023, 17:24 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Wahlkampf in der Türkei

                                  Mit Baklava und Peitsche

                                  Präsident Erdoğan schlägt einen früheren Wahltermin vor. An seinem Machterhalt arbeitet er mit Geschenken und rechtlicher Unterdrückung.  Jürgen Gottschlich

                                  Ein Mann guckt ernst

                                    ca. 135 Zeilen / 4030 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 1. 2023, 11:02 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Aktivistin über Schottlands Trans-Gesetz

                                    „Frauenschutz ist gefährdet“

                                    Schottlands neues Selbstbestimmungsgesetz sorgt für eine Krise mit London und heftige Debatten. Der Vorstoß hat Schattenseiten, erklärt Maren Smith.  

                                    Frauen protestieren mit Schildern

                                      ca. 395 Zeilen / 11835 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Interview

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2023
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln