Im neu gewählten Europaparlament wird es aufgrund der Vielfalt der neuen Fraktionen schwieriger, Politik zu machen. Das könnte Kommissionspräsident Barroso schaden.
LIBERIA Die Wahrheitskommission über den Bürgerkrieg empfiehlt ohne Begründung, Staatschefin Johnson-Sirleaf vom Amt auszuschließen. Bericht mutet seltsam an
GROSSBRITANNIEN Bericht zum tödlichen Polizeieinsatz beim Londoner G-20-Gipfel kritisiert schlechte Ausbildung der Beamten und ihre Taktik der Einkesselung
AFGHANISTAN-NACHSCHUB Nachdem die USA ihre Zahlungen erhöhen, kassiert Kirgisien seinen Beschluss vom Februar zur Schließung der US-Basis Manas. Das ärgert Moskau, aber nur vordergründig
Mit den Stimmen der Labourabgeordneten wird der konservative John Bercow neuer Parlamentspräsident. Tory-Chef Cameron hält ihn für einen verkappten Labour-Anhänger.
Der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft droht dem Parlament des serbischen Teilstaates, dessen Beschlüsse aufzuheben. Premier Dodik gibt sich kompromissbereit.
Nach jüngsten Umfragen könnte die Piratenpartei in Schweden bei der Europawahl die drittgrößte Kraft stellen. Und trotz knappem Programm ins EU-Parlament einziehen
Einer Umfrage zufolge dürften mehrere rechtsextreme Parteien in das Brüsseler Parlament einziehen. Die Bildung einer eigenen Fraktion könnte aber erneut scheitern.
Beim Skandal um Spesenabrechnungen von Abgeordneten gerät jetzt der Parlamentspräsident in die Schusslinie. In Umfragen sprechen sich zwei Drittel für sofortige Neuwahlen aus.
Die Affäre über Zweitwohnsitz-Abrechnungen von Parlamentariern schadet der britischen Politik. Etablierte Parteien befürchten einen Aufschwung von Rechtsradikalen.
Mit Abrechnungen für ihren Zweitwohnsitz haben sich Abgeordnete Extra-Cash gesichert. Abgesetzt wurden nicht nur Gärtnerarbeiten, sondern auch Katzenfutter und Kartoffelschäler.
Die Opposition sagt der "Vererbung" von Parlamentsmandaten den Kampf an. Doch sie ist selbst von dem System betroffen. Politik als Familiengeschäft hat Tradition.
Semiprominente deutsche EU-Politiker werden nach der Wahl im Juni ihre Jobs verlieren, andere werden neue anstreben. Kopfzerbrechen aber macht allein: Wie Le Pen verhindern?
Präsident Evo Morales muss nicht mehr hungern: Nach Konzessionen der Regierung, stimmt das Parlament dem neuen Wahlgesetz, das die Wiederwahl des Präsidenten erlaubt, zu.
Der US-Präsident spielt in der Türkei die Rolle des Brückenbauers, zwischen verfeindeten Nachbarn, zwischen Religionen und Nationen. Und dabei wirkt er stets glaubwürdig.
Nachdem US-Präsident Obama und Kanzlerin Merkel sich über neue afghanische Frauengesetz empört haben, das Vergewaltigung in der Ehe legalisieren soll, ordnet Präsident Karsai eine Überprüfung an.
Als größte Fraktion im Europaparlament hat die Europäische Volkspartei Einfluss auf wichtige Entscheidung. Aber muss die CDU dafür mit Italiens Alleanza Nazionale kooperieren?
Staatsanwälte ermitteln gegen den Chef der kurdischen DTP, Ahmet Türk - weil er mit seiner Fraktion Kurdisch sprach. Doch am Wochenende hatte das auch Premier Erdogan getan.
Das Parlament beschließt Resolution zu Guantanamo-Gefangenen: EU-Staaten sollen die Betroffenen aufnehmen, aber der Schutz vor Terroristen hat Priorität.