Jahrelang geschah in Nigeria wenig im Kampf gegen Korruption, was der Rede wert war. Aber seit einigen Monaten wird es ernst. Jetzt untersucht die erfolgreiche Antikorruptionsbehörde auch den Präsidenten Obasanjo – auf eigenen Wunsch
Eine von Nigerias Präsident Obasanjo einberufene „Reformkonferenz“ berät, wie Nigerias heftige ethnische und regionale Konflikte beendet werden können. Bürgerrechtler boykottieren und sprechen von „Ablenkungsmanöver“
In dem westafrikanischen Land stehen Präsidentschaftswahlen bevor. Doch das Parlament fordert den Rücktritt von Amtsinhaber Obasanjo. Neue Scharia-Urteile verschärfen den Konflikt zwischen dem Norden und der Regierung
■ Interview mit Udenta o Udenta, Generalsekretär der Oppositionspartei „Alliance for Democracy“ (AD) in Nigeria, über den Weg zu einer Demokratisierung des Landes nach 15 Jahren Militärdiktatur und die Gefahren einer Politik auf ethnischer Basis
Fünf Jahre nach den letzten freien Wahlen in Nigeria, die vom Militär annulliert wurden, wird der inhaftierte Wahlsieger Moshood Abiola politisch instrumentalisiert. Die Ereignisse des 12. Juni werden neu bewertet ■ Von Dominic Johnson
Vier Jahre nach der Annullierung der letzten freien Wahlen in Nigeria durch das Militär richtet sich Diktator Abacha auf Dauer ein. Die versprochene Machtabgabe kommt wohl nicht mehr vor 2000 ■ Aus Lagos Manfred Loimeier