Früher oder später werden die Vereinigten Staaten militärisch auf die Terroranschläge reagieren. Die Gefahr einer unkontrollierbaren Kettenreaktion besteht also weiterhin
Wir brauchen einen neuen Friedensprozess im Nahen Osten. US-Präsident Bush steht ihm im Weg. Deswegen muss die UNO aktiv werden – mit viel Unterstützung aus Europa
Auf die von US-Außenminister Colin Powell übernommenen Vorschläge der Mitchell-Kommission reagieren die Palästinenser recht positiv, die Israelis etwas verhaltener, doch die Umsetzung dürfte für beide Seiten äußerst schwierig werden
Bei seiner Rundreise durch Zentralafrika konnte der neue UN-Botschafter der USA im Kongo und in Angola nichts erreichen. Von internationalen Friedenstruppen ist jetzt nicht mehr die Rede ■ Von Dominic Johnson
US-Außenministerin Madeleine Albright kündigt Schritte gegen den illegalen Diamantenhandel in Afrika an, mit dem unter anderem Angolas und Sierra Leones Kriege finanziert werden ■ Von Dominic Johnson und François Misser
Die USA täuschten die Weltöffentlichkeit und ihre Verbündeten über die Ergebnisse erster Gespräche mit der UCK. Der Streit im westlichen Lager über ein Konzept zur Lösung der Krise dürfte weiter eskalieren ■ Von Andreas Zumach
Die USA sind wieder an einer Vermittlung im afghanischen Bürgerkrieg interessiert, und erste Erfolge stellen sich ein. Die UNO bestätigt, daß in diesem Jahr rund 2.000 Taliban-Kämpfer bei Massenhinrichtungen starben ■ Von Bernard Imhasly