taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 33
Der russische Politiker wird wegen „Diskreditierung“ der Armee zu zwei Monaten Hausarrest verurteilt. Jetzt drohen ihm bis zu fünf Jahre Haft.
11.6.2025
Die 19-jährige Russin Daria Kosyrewa soll die heimische Armee diskreditiert haben. Im Falle einer Verurteilung drohen ihr bis zu fünf Jahre Haft.
11.2.2025
In Den Haag wehrt sich die Ukraine gerichtlich gegen falsche Anschuldigungen Russlands und den Krieg. Nur die Vorwürfe aus Moskau werden geprüft.
4.2.2024
Gegen Hunderte Bewohner der Krim laufen Verfahren. Ihr Vergehen: Sie bekunden offen ihre Solidarität mit der Ukraine. Manche landen im Gefängnis.
12.12.2023
Ein Moskauer Gericht verurteilt den Kremlkritiker wegen angeblichen Betrugs zu neun Jahren Haft. Für die Richterin hat er nur verachtende Worte übrig.
22.3.2022
Russland will die wichtigste Menschenrechtsorganisation des Landes, Memorial, verbieten. Ein Gespräch mit einer Mitbegründerin.
26.11.2021
Vor dem Obersten Gericht beginnt der Prozess um die Organisation Memorial. Der Generalstaatsanwalt wirft ihr Verstöße gegen die „Moral“ vor.
25.11.2021
Der Berufungsantrag des Kremlkritikers scheiterte. Am Samstag wurde Nawalny zu zweieinhalb Jahren Haft und Bußgeld verurteilt.
20.2.2021
Ein russisches Gericht spricht drei Angeklagte der Gründung einer terroristischen Vereinigung schuldig. Beobachter ziehen Parallelen zur Stalin-Zeit.
14.1.2021
Der Menschenrechtler Juri Dmitrijew steht ab Montag wieder vor Gericht. Der Historiker wird der Herstellung von Kinderpornografie beschuldigt.
10.2.2020
Das Oberste Gericht Russlands sieht die Terrorvorwürfe gegen den 21-Jährigen als erwiesen an. Seine Familie ist in Sorge: Grib sei krank, brauche medizinische Versorgung
Russischer Oppositioneller hat Erfolg vor Gericht in Straßburg
Die Glaubensgemeinschaft wurde zur extremistischen Vereinigung erklärt. Sie muss zurück in den Untergrund, wie schon zu Sowjetzeiten.
19.7.2017
Mohammed bin Salman verkörpert den brutalen Machtanspruch der Dynastie. Er ist bei der Jugend beliebt, gilt aber regional als Scharfmacher.
22.6.2017
Im Bestand einer Bibliothek soll verbotene Literatur gewesen sein. Deshalb wurde die ehemalige Leiterin zu vier Jahren auf Bewährung verurteilt.
7.6.2017
Ukraine Die harte Verurteilung von zwei russischen Soldaten dürfte als taktischer Schachzug dienen
Russland Richter beginnt mit der Urteilsverkündung gegen die ukrainische Pilotin Nadija Sawtschenko
Ein tschetschenischer Polizeioffizier soll den Mord in Auftrag gegeben haben. Die Opposition vermutet ein Ablenkungsmanöver des Staates.
31.12.2015
Ein erfindungsreicher und prämierter Physiker wird zu drei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Er soll Drogen erworben haben.
30.7.2015
Der Milliardär Jewtuschenkow soll beim Erwerb einer Ölfirma Geld gewaschen haben. Der Verkauf käme der staatlichen Ölfirma Rosneft zugute.
17.9.2014