Ansätze zur Verbesserung der Lage werden nach dem Ende des US-Einsätzes untergehen, fürchten viele in der Provinz Diyala. Die Region zählt zu den gefährlichsten Gebieten im Irak.
Der Wasserstand in Pakistan sinkt, für die nächsten Tage ist kein Regen angekündigt. Doch die Massenflucht wird die Urbanisierung beschleunigen und neue Konfliktherde schaffen.
Nach 62 Jahren dürfen palästinensische Flüchtinge im Libanon jetzt mehr als bloß Hilfsarbeiterjobs ausüben. Der Erwerb von Grundbesitz oder Eigentum bleibt aber weiterhin untersagt.
Innenministerin Maria Fekter (ÖVP) will Asylsuchende in einem neuen Aufnahmezentrum internieren. Ohne ihnen Rechtsbeistand oder den Kontakt zu Verwandten zu gewähren.
Vom Flüchtling zum Fußballstar: Lira Bajramaj über Männerwelten und den Mut zum Angriff. Ich bin die typische Straßenfußballerin, sagt die deutsche Nationalspielerin.
Die Regierung in Paris will drakonische Strafen gegen Schwarzarbeit von illegalen Einwanderern verhängen. Dahinter steckt deutlich die Angst vor dem Wiedererstarken der Front National.
Zehntausende Menschen sind einer Serie von Vertreibungen von Kongolesen aus Angola und andersherum zum Opfer gefallen. Die Deportationen verlaufen wahllos und brutal.
Norwegens rot-rot-grüne Regierung kündigt verschärfte Gesetze für Asylsuchende an, um die Wählergunst nicht zu verlieren. Dabei soll auch das Bleiberecht stark beschnitten werden.
FLÜCHTLINGSPOLITIK Das Bundesland fliegt 32 Flüchtlinge ins Kosovo aus, viele andere tauchen aus Angst ab. Über 10.000 Abschiebungen sollen folgen – obwohl die UNO vor katastrophalen Zuständen im Land warnt
FLÜCHTLINGE Im ostkongolesischen Kriegsgebiet werden die Lager geschlossen. Denn die Menschen sollen jetzt ihre Heimat gegen eine befürchtete „Tutsi-Invasion“ verteidigen
In Österreich haben sich die Volksparteien auf eine Verschärfung des Ausländerrechts geeinigt. Amnesty sieht darin Verstöße gegen die Menschenrechtskonvention.
GRIECHENLAND Mit der „Operation Besen“ will die Regierung Migranten aus Athen vertreiben. Sie werden in die Provinz abgeschoben. Dort herrscht bereits Hygienenotstand Sie werden in die Provinz abgeschoben. Dort herrscht in den Arrestzellen bereits Hygienenotstand
ASYLPOLITIK Der italienische Regierungschef vergleicht Flüchtlingsunterkünfte in seinem Land mit Konzentrationslagern. Damit will er das Abfangen von Immigranten schon vor Libyens Küste rechtfertigen
Sri Lankas Staatsfernsehen hat den LTTE-Chef Prabhakaran für tot erklärt. In einer unübersichtlichen Gesamtsituation sind die Tamil Tigers offenbar besiegt - Kämpfe dauern aber noch an.
Die Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Haft für die früheren Chefs der Cap Anamur, weil sie bei der Rettung Schiffbrüchiger angeblich finanzielle Interessen gehabt hätten.
Pakistan, Afghanistan, Marokko, Guantánamo – Stationen der Odyssee von Binyam Mohamed. Verschleppt, gefoltert, im Stich gelassen. Daran soll die britische Regierung nicht unschuldig sein
In Schwedens Hauptstadt bleiben Patienten wegen eines Billigunternehmens in der Gesundheitsfürsorge auf der Strecke. Doch die Stadt spart und mit 31 Prozent stimmt die Rendite.