taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 634
Lisa Groß von der NGO Alarm Phone findet das ergebnislose Treffen der EU-Innenminister „tragisch“. Eigentlich brauche es legale Wege nach Europa.
9.10.2019
Vor zwei Jahren begann in Myanmar die Vertreibung der Rohingya, Tausende starben. Ohne Sicherheitsgarantien werden sie nicht zurückkehren.
25.8.2019
Bosnien ist erneut zum Brennpunkt der Migration geworden. Doch nur wer Geld hat, schafft es über die Grenze.
29.8.2019
Der Weg nach Europa ist versperrt. Die neue Fluchtroute verläuft über Mexikos Grenze in die USA. Ein Riesengeschäft für Schleuser.
17.7.2019
EU brauche „stabilen Mechanismus“ für die Umverteilung von Flüchtlingen, so der Außenminister
Die UN zählen weltweit 70,8 Millionen Menschen auf der Flucht. Den Großteil der Flüchtenden nehmen arme Staaten auf – und nicht etwa die EU.
19.6.2019
Zarzis in Tunesien wird Brennpunkt der Migration. Aus Libyen kommen Afrikaner auf dem Weg nach Europa. Auf dem Meer mussten viele schon umkehren.
20.6.2019
Assad versucht das letzte Rebellengebiet Idlib zu erobern. Er stößt auf erbitterten Widerstand. Kann die Türkei eine politische Lösung herbeiführen?
13.6.2019
Angela Merkel besucht neben Burkina Faso und Mali auch Niger. Das Land ist Deutschlands Musterpartner bei der Abschottung der Grenzen.
2.5.2019
Der Bürgerkrieg in den beiden anglofonen Provinzen Kameruns treibt immer mehr Menschen in die Flucht. Die Zivilbevölkerung sitzt in der Falle zwischen Armee, echten und falschen Rebellen. Eine Befriedung ist nicht in Sicht
NGO-Gründerin Catharina Ziebritzki erklärt die Asylverfahren nach dem EU-Türkei-Deal – und warum viele Flüchtlinge eigentlich weiterreisen dürften.
20.2.2019
ExpertInnen des Europarats bezeichnen die Unterbringung von Flüchtlingen in Griechenland teilweise als menschenunwürdig.
19.2.2019
Die Aktivistin Elin Ersson, die in Schweden die Abschiebung eines Afghanen per Flugzeug verzögerte, wird zu einer Geldstrafe verurteilt.
18.2.2019
Der Innenminister setzt auf Abschreckung: Wer auf geplante Abschiebeflüge hinweist, soll künftig mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden können.
7.2.2019
Für Flüchtlinge im Libanon war dieser Winter der härteste seit Jahren. Obwohl die Not wächst, schrumpfen die Budgets der Hilfsorganisationen.
6.2.2019
Ein wenig beachteter Bundesstaat in Nordwestnigeria wird zum neuesten Brennpunkt der Gewalt. Das ist kurz vor den Wahlen schlecht für die Regierung.
24.1.2019
Kanada nimmt die 18-jährige Rahaf al-Kunun als Flüchtling auf. Ottawa kritisiert schon länger die Politik des saudischen Königshauses.
13.1.2019
Wohin mit Geflüchteten, die im Mittelmeer gerettet werden? Ein Besuch bei Menschen in Kairo, die am Rand der Gesellschaft leben.
3.1.2019
Die britische Regierung will Flüchtlinge, die aus Frankreich kommen, an der Einreise hindern. Der Ärmelkanal soll überwacht werden.
1.1.2019
Madrid sagt zu, die von Italien und Malta abgewiesenen Seenotretter von Proactiva Open Arms aufzunehmen. Sie haben 310 Menschen an Bord.
23.12.2018