Heute soll im Bundestag ein neues Gesetz gegen Menschenhandel beschlossen werden. Dagegen ließe sich aber auch ohne ein schärferes Strafrecht effektiver vorgehen
Seit dem Ende der UN-Mission im Dezember 2002 und der Reduktion internationaler Truppen sind Zwangsprostitution und Frauenhandel in Bosnien rückläufig. Doch nach wie vor werden Frauen durch Bosnien nach Westeuropa geschleust
Aussagen einer Moldawierin belasten montenegrinische Vertreter der Staatsspitze, in Menschenhandel und Prostitution verwickelt zu sein. Vize-Staatsanwalt jetzt in Haft
Japan hat seine Gesetze zum Schutz von Minderjährigen vor sexueller Ausbeutung nach inter-nationalem Druck verschärft. Mit dem Unrechtsbewusstsein und der Umsetzung hapert es jedoch
Die Asienkrise erhöht den Migrationsdruck und begünstigt Frauenhandel und Prostitution. Kinder brechen die Schule ab und landen auf dem Pädophilenmarkt. Die Freier werden brutaler und drücken die Preise ■ Von Christa Wichterich
Ein Helen = 1.000 Kilogramm Sprengstoff. Geschichte beginnt damit, daß die einen den anderen die Frauen wegnehmen. Von den Abenteuern alleinerziehender Mütter, weiträumig durchs Abendland streifend. Fallstudien zur Rekonstruktion eines Mythos ■ Von Helmut Höge
In Berlin wurde sie zur Prostitution gezwungen. Nach Wochen der Qual floh sie vor den MenschenhändlerInnen. Zurück in Thailand brachte Sang Boachan die Frau vor Gericht, die sie nach Deutschland lockte – für Thailands Justiz der erste Prozeß dieser Art ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
Frauenhandel: Warum die Russin Irina Petrowa auch nach vier Monaten in einem stickigen Apartment nicht gegen ihren Zuhälter aussagen wird ■ Aus Hamburg Constanze von Bullion
Viele Kunden der Strichjungen an der Piazza Esedra suchen die Gefahr – einige sind in den letzten Jahren umgebracht worden. Einzeltäter, Räuber, eine Bande? Ein Spitzel will es herausfinden ■ Aus Rom Werner Raith