taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 148
Alle wollen Klimaschutz – trotzdem setzen Politik und Zentralbank auf Wachstum. Wie kann der Ausstieg aus dieser Spirale gelingen?
13.9.2019
Die nationale Ökonomie erlebt eine rhetorische Renaissance. Eine Dummheit, in der eine große Chance für die Ökologie liegt.
10.2.2019
Die EU-Kommisson behandelt ihre Mitglieder ungerecht. Von Italien verlangt sie eine strengere Sparpolitik. Dabei heißt das Problem Stagnation.
16.12.2018
Eigentlich wollten die Staats- und Regierungschefs beim Weihnachtsgipfel in Brüssel nur Erfolge feiern. Nun droht die EU zu zerbröseln.
13.12.2018
Italien kündigt neuen Haushalt an, um ein EU-Verfahren abzuwenden
Drei Wochen hat Rom Zeit, beim Haushaltsentwurf nachzubessern. Doch die italienische Regierung setzt lieber auf Konfrontation.
24.10.2018
Die EU-Kommission kritisiert Italiens überzogenen Haushaltsplan. Italien will mehr Geld ausgeben und stärker investieren.
1.10.2018
Griechenland steigt aus dem Rettungsschirm aus, doch der Zustand des Landes bleibt kritisch, und die nächste Kontrolle ist bereits im Anmarsch.
20.8.2018
EU-Kommission fordert Politik und Wirtschaft auf, sich auf den schlimmsten Fall vorzubereiten
Die britische Premierministerin geht auf ihre Gegner ein und vermeidet damit Niederlagen im Parlament. Doch ihre Autorität nimmt ab.
17.7.2018
Deutschland hat 2,9 Milliarden Euro Zinsgewinne durch die Finanzkrise Griechenlands gemacht. Die Regierung sollte das Geld zurückzahlen.
21.6.2018
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts. Das gilt auch in der Frage der solidarischen Verteilung der Geflüchteten innerhalb der EU
Griechenland darf endlich den von Europa auferlegten Rettungsschirm verlassen. Entscheidend wird, ob die Gläubiger der Regierung freie Hand lassen.
Mit ihrer Grundsatzrede erntet die britische Regierungschefin Theresa May viel Kritik. Eine Baustelle ist nach wie vor die irische Grenze.
4.3.2018
Der Labour-Parteichef will mit der EU eine „umfassende neue Zollunion“ aushandeln. Viele aus seiner Partei fordern ein neues Brexit-Referendum.
26.2.2018
Der Brexit dreht sich im Kreis: Die EU stellt immer neue Forderungen, die Briten schaffen keine Klarheit. Dann doch lieber ein schneller Bruch?
13.2.2018
In den verfahrenen Brexit-Verhandlungen scheint nun doch noch eine Annäherung möglich
Die Angebote der britischen Regierungschefin Theresa May reichen der EU nicht. Das könnte die Verhandlungen erneut weiter verzögern.
3.10.2017