taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 221
Der Mitgründer der Jugendbewegung „La Lucha“ verbrennt in seinem Haus im ostkongolesischen Goma. Seine Mitstreiter sind fassungslos.
11.6.2018
Angriffe auf Dörfer der Hema-Volksgruppe treiben Zehntausende von Menschen in eine gefährliche Flucht. Der Staat tut nichts, sagen Betroffene.
6.3.2018
Die katholische Kirche hat zu Demonstrationen gegen das Regime von Präsident Kabila aufgerufen. Armee und Polizei reagieren brutal auf die Proteste.
21.1.2018
Die EU äußert nur milde Kritik an den tödlichen Polizeieinsätzen gegen Demonstranten im Kongo. Der Grund sind Geschäftsinteressen.
4.1.2018
Die katholische Kirche spielt eine wichtige Rolle bei der jüngsten Mobilisierung zu Protesten. Es gab acht Tote, die Opposition spricht von „Barbarei“.
1.1.2018
Ugandas Armee greift Stellungen der Rebellenbewegung ADF im Nachbarland Kongo an. 100 Terroristen sollen getötet worden sein.
26.12.2017
Kongos Opposition ruft zu Massenprotesten auf – vergeblich. Die sich vertiefende Krise des Landes hält die Menschen beschäftigt.
20.12.2017
Erstmals wird in der Demokratischen Republik Kongo ein gewählter Politiker als Terrormilizchef verurteilt. Seine Kämpfer vergewaltigten massenhaft.
14.12.2017
Verübte eine Rebellentruppe das blutige Massaker an UN-Soldaten im Kongo? Rätselraten über einen hochprofessionellen Angriff.
13.12.2017
Oppositionsführer Tshisekedi mobilisiert in Belgien zu Protesten. Man dürfe sich nicht auf die internationale Gemeinschaft verlassen.
9.11.2017
Pünktlich zu einem neuen Generalstreikaufruf lässt die Regierung das Internet herunterfahren und in Kinshasa seltsame Milizen gewähren.
9.8.2017
Demonstrationen gegen die Wahlverschiebung bleiben klein. Das liegt am unkoordinieten Vorgehen der Opposition und am massiven Polizeiaufgebot.
1.8.2017
In der Demokratischen Republik Kongo leben 3,8 Millionen Binnenflüchtlinge. Ihre Zahl erreicht einen Höchststand, die Hilfe einen Tiefststand.
17.7.2017
Eine bisher unbekannte Gruppe hat Beni angegriffen, eine wichtige Stadt im unruhigen Osten der Demokratischen Republik Kongo.
22.6.2017
Einem Aufruf der Opposition zur Großdemonstration gegen Präsident Kabila in Kinshasa wurde nicht gefolgt. Die Straße gehörte der Polizei.
11.4.2017
Nach dem offiziellen Ende des Mandats von Präsident Kabila weiten sich die Proteste aus. Das neue Kabinett wurde mitten in der Nacht vorgestellt.
20.12.2016
Es ist der letzte Tag der regulären Regierungszeit des Präsidenten. Verhaftungen sollen jeden Protest ersticken – denn er bleibt im Amt.
19.12.2016
Zwei Wochen vor dem Ende der Amtszeit von Präsident Kabila haben Milizionäre Tshikapa angegriffen. Die Region gilt als Oppositionshochburg.
4.12.2016
Die Gewalt nach der Niederschlagung von Protesten gegen die Wahlverschiebung nimmt kein Ende. Der politische Dialog ist vertagt.
20.9.2016
Als Reaktion auf Dialogvorbereitungen kommt es zum Generalstreik. Wichtigste Streitpunkte: die verschobene Wahl und die politischen Gefangenen.
23.8.2016