Mit einer historischen Entscheidung ändert das türkische Parlament die Verfassung, um das bislang geltende Kopftuchverbot an den Universitäten aufzuheben.
In Belgrad blockieren sich Regierung und Parlament gegenseitig, weil sie in der Kosovo-Frage zerstritten sind. Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.
Frankreichs Abgeordnete wollen am Montag nach der Heirat des Präsidenten der modifizierten EU-Verfassung ihr Ja-Wort geben. Volkes Meinung bleibt auf der Strecke.
Das bisher absolutistisch regierende Herrscherhaus verordnet eine Demokratisierung von oben. Doch viele nepalesische Einwanderer bleiben von politischer Partizipation ausgeschlossen
Bei der Parlamentswahl am Sonntag wird die Partei des Präsidenten weit über 50 Prozent der Sitze erhalten. Die Frage ist, ob auch die Opposition einziehen darf.
Rechtspopulist Blocher hat bei der Wahl der Regierung die nötige Mehrheit verfehlt. Die überraschend gewählte Gegenkandidatin ließ offen, ob sie das Votum annimmt.
Bei den Parlamentswahlen in Kroatien am Sonntag scheint die Ablösung der konservativen HDZ möglich. Die letzten Umfragen sagen eine Sieg der Sozialdemokraten voraus.
Die eiligst durchs Parlament gepeitschten Verfassungsreformen lassen die Kritik von links am Regierungsstil von Venezuelas Präsident Hugo Chávez stärker werden.
Das Oberste Gericht gibt grünes Licht für die Präsidentschaftswahlen. Die Verfassungsrichter sichern Musharrafs Wiederwahl mit einem juristischen Spagat.
Parlaments- und Präsidentenwahlen finden zeitgleich im März 2008 statt. Sollte Staatspräsident Mugabe vorzeitig aus dem Amt scheiden, kann das Parlament einen Nachfolger wählen.
Am Freitag stimmt das Parlament über seine Selbstauslösung ab. Drei fast gleichlautende Anträge auf Selbstauflösung des Sejm liegen vor - ob einer duchkommt, ist noch nicht klar.
Diesen Samstag wählen die Kasachen - und die OSZE prüft genau, ob sie diesmal endlich fair sind. Wird wieder getrickst, darf Kasachstan nicht wie erhofft den OSZE-Vorsitz übernehmen.
Die Regierungspartei AKP nominiert den Außenminister zum zweiten Mal als Kandidaten für die Präsidentenwahlen. Die Frage ist, wie das Militär reagieren wird.