Im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo sind Konflikte zwischen rivalisierenden Rebellenführern zu einem offenen Bürgerkrieg um die Stadt Bunia eskaliert. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht, Milizen begehen blutige Massaker
Kongo-Vermittler zu sein ist ein undankbarer Job. Südafrikas Präsident Mbeki verkündet einen Durchbruch im Kongo-Friedensprozess – aber das positive Echo bleibt aus
Kabilas Regierungsarmee ist bei einer Offensive gegen MLC-Rebellen auf dem Vormarsch. Zehntausende fliehen nach Kongo-Brazzaville und sorgen dort für Angst
Nur eine neue Politikergeneration kann das Land neu aufbauen, sagt Floribert Chebeya, Leiter der führenden kongolesischen Menschenrechtsorganisation „Voix des Sans-Voix“
Riskanter Start für die komplizierteste UN-Mission Afrikas: 20 unbewaffnete UN-Beobachter überwachen den Rückzug Ruandas und Ugandas aus der Stadt Kisangani
Die UNO legt einen selbstkritischen Bericht zu ihrem Versagen in Ruanda vor. Doch heute ist sie im Kongo gerade dabei, wieder die gleichen Fehler zu machen ■ Von Dominic Johnson
■ Ruandas Vizepräsident Paul Kagame begründet, warum er die ruandische Militärintervention im Kongo schnellstmöglich beenden will. Seine Bedingung: die Stationierung einer Truppe, die die Sicherheitsinteressen Kigalis berücksichtigt