CHINA War der tödliche Zwischenfall auf dem Tiananmen-Platz in Peking mit 5 Toten und 38 Verletzten ein politischer Terrorakt? Am Tag danach fahnden die chinesischen Behörden nach zwei Uiguren
Der militärische Trauerzug für Maggie Thatcher ist pompös. Zum Abschied der ehemaligen Premierministerin stehen nicht nur ihre Verehrer am Straßenrand.
Tibet wird von der internationalen Gemeinschaft im Stich gelassen, sagt der Sondergesandte des Dalai Lama, Kelsang Gyaltsen. Selbstverbrennung sei ein Akt der Verzweiflung.
Erstmals setzen sich tibetische Mönche in der Hauptstadt Lhasa aus Protest gegen Chinas Unterdrückung selbst in Brand. Eigentlich lehnt der Buddhismus diese Form des Protestes ab.
Offenbar aus Verzweiflung über die Sparpolitik erschießt sich ein 77-Jähriger in Athen. Er wolle lieber tot sein, als auf der Müllkippe nach Essbarem zu suchen.
Eine 16-Jährige bringt sich um, weil sie mit ihrem Vergewaltiger verheiratet wurde. Nun fordern viele eine Gesetzesänderung, darunter auch einige Minister.
Ein tibetischer Mönch im Südwesten des Landes wollte mit seiner Tat ein Zeichen für die Freiheit setzen. Paramilitärische Einheiten der Polizei patrouillieren in den Straßen der Stadt Dawu.