ENERGIE 2015 wird für die Windbranche ähnlich gut wie 2014. Danach muss sie umdenken – wirtschaftlich wie technisch. Schon jetzt werden die Türme immer höher
Die EU-Kommission will feste Vergütungen für erneuerbare Energien mit wenigen Ausnahmen als unzulässige Beihilfe einstufen. AKW's sollen besser fahren.
INNOVATION Zwei Firmen in Berlin und Brandenburg wollen mit Flugdrachen Windenergie ernten. Damit könnten sie einen visionären Beitrag zur Energiewende leisten. Nur fehlt es an nötigen Fördermitteln
Ohne leistungsfähige Speicher kann der Umstieg auf Erneuerbare nicht gelingen. Professor Dirk Uwe Sauer über neue Technologien und brennende Elektroautos.
Einst fürchtete die Welt die Reiter des Dschingis Khan. Die Eroberer von einst wurden selbst Eroberte. Sie wollen nun Sonnenenergie exportieren. Wie arm.
CHINA Beim Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang stärkt die Bundeskanzlerin den Chinesen den Rücken, die mit der EU-Kommission um Strafzölle auf chinesische Solarmodule streiten
Im Namen der Normalität werden intersexuellen Babys Hormone verabreicht und Operationen vorgenommen, die die Betroffenen als Folter bezeichnen. Das muss aufhören.
Neue Regeln für den Industrierabatt beim Ökostrom fordert Jochen Flasbarth. Der Leiter des Umweltbundesamtes möchte mehr Kriterien als den Stromverbrauch.