Heute wird im Landtag der Haushalt vorgestellt. Die Opfer der schwarz-gelben Sparpläne würden anders kürzen: An Flughäfen, Straßen, Kohlesubventionen und schlechten Ernährungskampagnen
SPD dreht Spieß um: Verfassungsgerichtshof in Münster soll Nachtragshaushalt der schwarz-gelben Landesregierung prüfen. Die CDU hat Erfahrungen mit derartigen Verfassungsklagen – als Klägerin
Als Oppositionsführer hat Jürgen Rüttgers jede Kürzung des Landesjugendplans abgelehnt – jetzt wollen CDU und FDP hier Millionen sparen. Der Landesregierung droht eine neue Volksinitiative
Mit einer gewagten Konstruktion erklärt Finanzminister Helmut Linssen seinen Haushaltsentwurf für verfassungskonform. Die Opposition sieht das anders. Klagen will aber zunächst niemand
Teile des Landes haben nicht mal ständig Strom, doch NRW leistet sich Extrawürste. Derzeit berät das Kabinett über Etat-Kürzungen – aber für Elitekultur, Pferde, Beamte oder Fußball ist Geld da. Die taz-Liste zeigt: 700 Millionen sind einsparbar
Das einzigartige Projekt der Eine-Welt-Promotoren in Nordrhein-Westfalen ist wegen der geplanten Einsparungen im Landeshaushalt akut gefährdet. Die Träger hoffen auf das Verhandlungsgeschick des zuständigen Ministers Laschet
Die Kommunen im Ruhrgebiet veröffentlichen ihre finanzielle Bilanz: Demografische Entwicklung und der Verlust von Arbeitsplätzen reicht an den Stand der ostdeutschen Flächenländer heran
Skeptische Reaktionen auf Sparpläne von Rüttgers‘ Managerriege für NRW-Etat. Gewerkschaften warten ab. Finanzwissenschaftler: Sparziel nur erreichbar, wenn Lehrerstellen gekürzt werden