Neben dem Zoff um die Gemeindeordnung zanken CDU und FDP nun auch um den geplanten Börsengang der RAG. Wirtschaftsministerin Thoben bringt eine Landesbeteiligung am Ex-Kohlekonzern ins Spiel. Die Liberalen lehnen ab
Obwohl auch in Zukunft Grundschullehrer in NRW stark nachgefragt werden, plant das Land einen Stellenabbau. „So werden wir bei PISA Schlusslicht bleiben“, kritisiert die Opposition
Weniger Geld für Krankenhäuser, weniger Stellen für Landesbedienstete: Im Landeshaushalt 2007 sollen 690 Millionen Euro gespart werden. Alle Kürzungsopfer verrät der Finanzminister noch nicht
Showdown im Landtag: Der erste schwarz-gelbe Haushalt ist beschlossen. Opposition spricht von unsozialer Ausgabenpolitik. Kinder und Familien seien die Verlierer. „Kritik ist Zerrbild“, sagt Rüttgers
Stadt, Land, nicht flüssig: NRW-Gemeinden fordern mehr Geld aus Düsseldorf und warnen vor kommunalem Bankrott. Auch CDU-Bürgermeister kritisieren Sparkurs. Landespartei ist verärgert
Die Landesregierung weicht ihren Sparkurs auf – ein bisschen. Fraktionen von CDU und FDP erstreiten offenbar mehr Geld für Kindergärten. Der Opposition und den Betroffenen ist das zu wenig
Die Volksinitiative „Jugend braucht Vertrauen“ überreicht im Landtag 100.000 Proteststimmen gegen Kürzungen in der Kinder- und Jugendarbeit. Auch Frauenhaus-Vertreterinnen geben Unterschriften gegen Einsparungen ab
Frauen machen der Landesregierung Druck: Alle Lobbyverbände des Landes wollen geschlossen die geplanten Kürzungen verhindern. „Wer die WM bezahlt, muss auch Frauenhäuser stützen“
Die Liberalen wollen Geld aus dem Umweltschutz in die Bildung stecken. „Rot-grüner Selbstbedienungsladen muss geschlossen werden“, sagt die FDP. Umweltverband findet das populistisch: „Naturschutz darf nicht gekappt werden“