FREIHANDELSABKOMMEN EU-Kommissar Karel De Gucht versteht die Kritik an den Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten nicht. Europaparlament, Mitgliedsstaaten und auch NGOs würden regelmäßig konsultiert. „Wir verhandeln sehr transparent“
FREIHANDEL Nur wenige durchschauen die TTIP-Verhandlungen besser als Pia Eberhardt. Deshalb würden Industrievertreter die deutsche NGO-Aktivistin gern aus der Diskussion über das Abkommen mit den Vereinigten Staaten hinausdrängen ➤ SEITE 11
TODESSTRAFE Der amerikanischen Justiz geht das Gift aus. Ersatz soll Propofol sein, ein weitverbreitetes Narkosemittel aus Deutschland. Maya Foa will dies verhindern: In Brüssel und in den Zentralen der Pharmakonzerne kämpft sie für einen Stop der Lieferungen an die Henker ➤ sonntaz Seite 16, 17, 18
US-Präsident Clinton setzt sich durch: Das Repräsentantenhaus billigt den normalen, also weitgehend freien Handel mit China. Pekings Beitritt zur Welthandelsorganisation steht nun nichts mehr im Wege. Verlierer sind die Menschenrechtsorganisationen
■ Straßenschlachten zum Auftakt der Welthandelskonferenz in Seattle. Bürgermeister verhängt nächtliche Ausgangssperre in der US-Stadt. Größte Proteste seit den Vietnam-Demonstrationen der Sechzigerjahre
■ New York und Kalifornien wollen 1,5 Milliarden Dollar Entschädigung für Holocaust-Opfer erzwingen. Schweizer Banken bieten bislang 600 Millionen an und drohen, gegen Boykottmaßnahmen zu klagen