DÜRREKATASTROPHE Die UNO hat die Situation in Südsomalia zur Hungersnot erklärt, wie 1984 in Äthiopien. Damals gab es eine beispiellose Hilfskampagne mit „USA for Africa“
BIO MACHT SATT Auf der BioFach wird die Lösung globaler Ernährungsprobleme durch ökologischen Anbau diskutiert: Was für die Umwelt gut ist, greift auch ökonomisch
Weniger Entwicklungshilfe als versprochen: Die mächtigsten Industrienationen wollen von ihren früheren Zusagen an arme Länder nichts mehr wissen. Keine Einigung auf eine Regulierung der Finanzmärkte
WELTERNÄHRUNGSGIPFEL Die Führer der wichtigsten Industrienationen hatten mehr Einsatz gegen den Hunger versprochen. Jetzt will die UNO Ernst machen – und niemand kommt
Der weltweite Kampf gegen den Hunger ist „zum Stillstand gekommen“, mahnt die UNO und fordert ein Ende der vielen Ausreden. Am schwersten betroffen sind Kongo, Somalia und Afghanistan
Noch immer sterben mehr Menschen an Unterernährung als in allen Kriegen zusammen. Jetzt proklamieren die Staaten der Welt zum Auftakt des Welternährungsgipfels eine „Allianz gegen den Hunger“. Die letzte solche Erklärung blieb folgenlos
Hilfsorganisationen widersprechen US-Regierung, dass eine Hungersnot in Afghanistan abgewendet sei. Welthungerhilfe: „Gefahr nicht gebannt“. Abgelegene Gebiete ohne Versorgung
UN-Menschenrechtskommissarin fordert Stopp der Luftangriffe, um humanitäre Hilfsaktionen in Afghanistan durchführen zu können. Am sechsten Kriegstag verstärken USA Bombardement
Hunderttausende Menschen sind im entlegenen Süden Äthiopiens von Hilfe abgeschnitten. Aus den bereits bekannten Hungergebieten fliehen derweil die Viehhirten mit ihren Herden