Sozialamt in Chorweiler führt Gutscheinsystem für Flüchtlinge wieder ein. Der Kölner Flüchtlingsrat kritisiert dies scharf. Unterdessen vereinbart der „Runde Tisch für Integration“ faire Behandlung von Ausländern im Kommunalwahlkampf
Die Gesundheitsreform trifft vor allem sozial schwache Suchtkranke. Um an Geld für Praxis- und Rezeptgebühren und Fahrtkosten zu kommen, werden einige der Methadonpatienten kriminell
In Köln befürchtet man nach Inkrafttreten der Arbeits- und Sozialgesetze (Hartz IV) Anfang 2005 Mehrausgaben und setzt auf Kooperation zwischen Sozialamt und Arbeitsagentur
Die Stadt Bochum kürzt Hilfebedürftigen die Sozialhilfe, wenn sie von der Wattenscheider Tafel Essen beziehen. Laut Sozialamt sind das Einzelfälle – zum Gratis-Essen trauen sich trotzdem immer weniger
Ärzte und Kassen wollen Qualitätsstandards nur für seltene Operationen einführen. Uni-Ärzte, Patientenbeauftragte und Gesundheitspolitiker fordern: Ulla Schmidt soll Druck machen
Gewerkschaftsbund ruft für den 3. April in Köln zur Demonstration gegen neoliberale Politik und Sozialabbau auf. Globalisierungskritiker wollen mitmischen. DGB will mit sich reden lassen
Im neuen Jahr wird in Deutschland alles besser: Die Steuern sinken deutlich, die parlamentarische Demokratie wird durch reichlich Wahlgänge gestärkt, und Medikamente lassen sich endlich preiswert über das Internet beziehen
Die Arm-sein-ist-Geil-Kampagne ist erfolgreich. Von Saturn verklagt zu werden, kann sich der evangelische Pfarrer Hans Hubbertz aber nicht leisten. Daher hat er die Kampagne eingestellt
Die Stadt Köln hat „unerlaubt eingereisten“ Roma-Familien Sozialleistungen entzogen. Begründet wird dies mit angeblichem Sozialhilfebetrug. Das Arbeitsverbot drängt viele Roma in die Illegalität