Kölner Muslime können ihre Toten nicht in Tüchern bestatten, weil die Friedhofsverwaltung trotz des neuen NRW-Bestattungsgesetzes am Sargzwang festhält. Den will der Integrationsrat jetzt kippen
Bundesanwaltschaft nimmt bei Razzia in Mainz und Bonn zwei mutmaßliche Al-Qaida-Mitglieder fest. Vorwurf: Rekrutierung von Selbstmordattentätern, Versicherungsbetrug und Uranschmuggel
Die islamische Gemeinde Mülheim plant, in die leerstehende Landeszentralbank umzuziehen. Der Stadtrat will das verhindern, weil Muslime hinter Panzerglas gefährlich scheinen
Die Arbeitsagentur in Hamm hat eine neue Aufgabe für Moschee-Vorbeter: Sie sollen den Jugendlichen nahe bringen, dass eine Ausbildung wichtiger ist, als Geld zu verdienen. Der Glaube an den Einfluss der Imame ist riesig
Appell von Bayerns Innenminister Beckstein an Muslime auf Kundgebung in Köln. Rund 25.000 demonstrieren gegen islamistischen Terror. Kanzler fordert mehr Toleranz und Dialog der Kulturen
Knapp 20.000 Menschen demonstrieren in Köln „Für Frieden und gegen Terror“. Es sind vor allem Männer, oft von weit her angereist, die zeigen wollen, dass der Islam eine friedliche Religion ist
Zur Demonstration gegen Terror am Sonntag in Köln werden tausende Muslime erwartet. Auch der Kölner OB Fritz Schramma läuft mit, NRW-Innenminister Fritz Behrens unterstützt den Aufruf
Islamische Gemeinden im Ruhrgebiet zeigen sich der Forderung nach deutschsprachigen Predigten aufgeschlossen. Nur beherrschen weder die Vorbeter noch die Mehrzahl der Moscheegänger genügend die deutsche Sprache