TERROR Gewissenlose Schlächter und Barbaren. So werden die Kämpfer des Islamischen Staats beschrieben. Sind sie das tatsächlich? Die Reporterin Francesca Borri hat die Dschihadisten lange begleitet. Und hinterfragt unser Feindbild Gesellschaft SEITE 17–20
URTEIL Bundesverfassungsgericht entscheidet: Das Tragen der muslimischen Kopfbedeckung darf nicht pauschal verboten werden – aber sehr wohl, wenn es den Schulfrieden stört ➤ Seite 6
Die Sicherheitsbehörden sind in einer schwierigen Lage. Doch der Eindruck verstärkt sich, dass derzeit wenig reicht, um harte Reaktionen zu provozieren.
DÄNEMARK Bei Anschlägen auf ein Kulturzentrum und eine Synagoge in Kopenhagen sterben zwei Menschen. Polizei erschießt mutmaßlichen Attentäter. Geheimdienst sieht Verbindung zu Islamisten ➤ SEITE 3, 12
GEHEIMDIENSTCHEF Hans-Georg Maaßen will Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation – und klare Befugnisse für V-Leute im Milieu der Terrorgruppe Islamischer Staat
Die offene pluralistische Gesellschaft hat Pegida nicht nur verkraftet, sondern ist durch sie sogar gestärkt worden. Es wäre ein Erfolg, wenn das so bliebe.
PAPPNASEN Der Kölner Karneval stoppt einen Rosenmontagswagen, der den Anschlag auf „Charlie Hebdo“ satirisch aufgreifen sollte – weil die Veranstalter sorgenfrei feiern wollen ➤ SEITE 3
TERROR Nach den islamistischen Attentaten von Paris beschwört Präsident François Hollande die Einheit des Landes. Doch die Spannungen sind groß. Hält Frankreich sie aus? SEITE 3, 17–20, 29–31