Nach 20 Jahren beendet der Westen seinen Militäreinsatz in Afghanistan. Die USA und ihre Verbündeten hinterlassen ein Chaos, das die Taliban weiter stärkt3
Afghanistan Zwei Jahre nach dem Bundeswehr-Abzug kontrollieren Radikalislamisten wieder Kundus. Regierung versucht Gegenoffensive, deutsche Politiker diskutieren Verlängerung des Einsatzes ▶SEITE 2
AFGHANISTAN Heftige Kämpfe zwischen Islamisten und Armee um Kundus, wo 10 Jahre lang deutsche Soldaten stationiert waren. Taliban kontrollieren bereits große Teile der Region
Die Taliban stehen vor Kundus. Gescheitert ist das Konzept der „Entwicklungshelfer in Uniform“. Nicht der einzige Fehler der deutschen Afghanistan-Politik.
Die Informationspolitik der USA nach dem Tod bin Ladens ist undurchsichtig. Dass sie seine Leiche nicht zeigen, macht es Skeptikern an seinem Tod einfach.
TERRORISMUS „Der Gerechtigkeit Genüge getan“: US-Präsident Obama verkündet den Tod von Osama bin Laden. Und alle, von Angela Merkel bis zu Afghanistans Präsident, freuen sich über den „großen Erfolg“
Der Kampf um die Demokratie in den arabischen Staaten ist unvereinbar mit dem Absolutheitsanspruch der al-Qaida-Anhänger. Dafür verdienen die Aufständischen Unterstützung.
AFGHANISTAN Am Wahltag brechen im Norden schwere Kämpfe aus. Wahlbeteiligung in Regionen mit starker Taliban-Präsenz bleibt gering. Staatspräsident Karsai spricht dennoch von „Erfolg“
Die Taliban verlagert ihr Kampfgebiet in den Norden Afghanistans, denn dort sind die schwächsten Truppen stationiert: die Deutschen. Wenn die nicht aufgestockt werden, droht ein Desaster.
AFGHANISTAN Mit Terroranschlägen wollen die Taliban die Wahlen sabotieren. Über 300.000 Sicherheitskräfte im Einsatz. Regierung beschränkt Pressefreiheit am Wahltag