taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 284
UKRAINE-KRISE EU beschließt Strafmaßnahmen gegen Russland – und stellt zugleich Aufhebung in Aussicht
UKRAINE-KRISE Russland reagiert mit Importstopp auf Sanktionen. Ukrainische Armee greift Donezk an, OSZE-Beobachter verlassen die Stadt
Keine Rüstungsexporte, keine Finanzgeschäfte, kein Hightech: Symbolpolitik oder wirkungsvolle Maßnahmen? Ein Pro und Contra.
30.7.2014
Die Wirtschaft muss brummen. Deshalb sind die Russland-Sanktionen der EU verhalten. Moskau freut sich am Verfall des transatlantischen Bündnisses.
17.7.2014
Die Hamas kann es sich nicht länger erlauben, Kompromisse auszuschlagen. Mahmud Abbas und seinen Sicherheitsleuten dürfte das nützen.
EUROPA Morgen unterzeichnen Georgien, Moldau und die Ukraine ein Assoziierungsab-kommen mit der EU. Ihre Hoffnung: mehr Wohlstand und Schutz vor Moskau ➤ Seite 2, 3
Die EU muss mehr Druck ausüben und Russland sollte klare Worte an die Rebellen richten. Viel Zeit bleibt bis zum Referendum am Sonntag nicht.
9.5.2014
Der Konflikt in der Ukraine löst emotionale Diskussionen aus. Wir führen diese Debatte in der taz – mit unseren AutorInnen und den LeserInnen.
29.4.2014
Müssen Europa und die USA militärische Stärke zeigen, weil Putin sich nicht von Diplomatie beeindrucken lässt? Ein Pro und Contra.
Nur Russland hat für das Krisentreffen in Genf eine Agenda. Die West-Mächte taktieren. Der hilfsloseste Gesprächsteilnehmer ist die Ukraine.
16.4.2014
UKRAINEKRISE EU und USA verhängen Sanktionen gegen Putin-treue Russen und Ukrainer: 21 Personen dürfen nicht mehr einreisen
WARNUNGEN Kurz vor dem Krim-Referendum drohen Merkel und Obama mit Sanktionen. Grüne scheitern mit bizarrem Schweige-Antrag gegen Schröder
Sanktionen gegen Russland führen auf den falschen Weg: Es droht eine Eskalation, die nicht mehr zu stoppen ist. Mehr Kooperation ist gefragt.
11.3.2014
Europa bemüht sich um Frieden in der Ukraine. Sollten Grenzveränderungen Teil der diplomatischen Verhandlungen sein – oder nicht?
6.3.2014
UKRAINE Kiew: Sicherheitsdienste beginnen landesweiten „Anti-Terror-Einsatz“ +++ Sotschi: Ukrainische Sportler dürfen nicht Trauerflor tragen +++ Moskau: Putin macht „Extremisten“ für Eskalation verantwortlich +++ Brüssel: EU beruft Sondergipfel ein +++ Gysi: Schröder soll vermitteln +++ Mainz: Deutsches TV sendet Karneval
Die Vorschläge aus Europa sind entweder bizarr oder nutzlos. Schröder wäre kein guter Vermittler in Kiew und Sanktionen helfen niemandem.
19.2.2014
ABSTIMMUNG Das Votum gegen Freizügigkeit belastet das Verhältnis zwischen der Schweiz und ihren Nachbarn. Berlin und Brüssel erwarten Probleme
IRAN EU und USA setzen Sanktionen gegen Teheran aus. Streit wegen Teilnahme an Syrien-Konferenz
Die EU kennt nur eine Antwort auf die Flüchtlingsfrage: die Mauern der Festung verstärken. Jetzt wird das Problem auf die Türkei abgewälzt.
5.12.2013