Israel hebt Belagerung des Palästinenserpräsidenten auf. Bei Auslandsreisen jedoch garantiert Scharon Arafat nicht die Rückkehr. Kofi Annan kündigt Auflösung der Dschenin-Kommission an
Nahost-Mission des amerikanischen Außenministers ohne Ergebnis. Keine Einigung über einen Waffenstillstand. Israel setzt Offensive fort. UNO soll Belagerung von Dschenin untersuchen
Marwan Barghuti, Palästinenserführer und Arafat-Vertrauter, galt als der meistgesuchte Mann Israels und soll mitverantwortlich für die Selbstmordanschläge der Al-Aksa-Brigaden sein
In Jerusalem hat erneut ein Selbstmordattentäter eine Bombe gezündet. US-Außenminister Powell verhandelt in Jerusalem. Am Wochenende Demonstrationen in ganz Deutschland
Quartett aus UNO, USA, EU und Russland fordert sofortigen israelischen Abzug. Selbstmördersprengt Bus in die Luft: neun Tote. Kontroverse Debatte um Einsatz deutscher Soldaten in Nahost
Europäer planen umfassende Friedensinitiative für den Nahen Osten. Grundlage ist ein Papier von Bundesaußenminister Fischer. Innerhalb von zwei Jahren sollen alle strittigen Fragen geklärt sein
Trotz Aufforderung des US-Präsidenten zieht Israel seine Truppen aus dem Westjordanland nicht ab. Laut Angaben der israelischen Armee wurden seit Karfreitag 200 Palästinenser und 13 Israelis getötet
US-Unterhändler Anthony Zinni trifft als erster ausländischer Regierungsvertreter seit Beginn der israelischen Blockade den Palästinenserpräsidenten. Besetzung des Westjordanlandes geht trotz UN-Resolution und der neuen US-Initiative weiter
US-Präsident George Bush hat von Israel ein sofortiges Ende der Militäroperationen verlangt. Arafat soll Terror unterbinden. Außenminister Collin Powell reist kommende Woche in den Nahen Osten