Warum in Zukunft nur Platz für eine sozialdemokratische Partei sein wird. Eine steile These 19Was die SPD von ihren Schwesterparteien in Europa lernen kann8–9 Rot-Rot-Grün: Erst Bremen, dann Berlin?3, 10
Nach dem Europawahl-Desaster und dem Nahles-Rücktritt versuchen Union und SPD plötzlich, beim Klimaschutz neuen Ehrgeiz zu verströmen – und weiterzuregieren. Aber reicht dafür noch die Kraft?4–5, 12, 14
SPD-Parteivorsitzende/r (m/w/d) gesuchtEs erwartet Sie: Ein eingespieltes Team mit offener DiskussionskulturIhre erste Herausforderung: Bei drei Landtagswahlen 5 Prozent schaffen (insgesamt)Ihre Entwicklungschancen: Groko beenden, Neuwahlen herbeiführen, auf ein Wunder hoffen und von den Amtsvorgänger*innen täglich gute Tipps bekommenIhre langfristigen Aussichten: Noch eine Spargelfahrt mit dem Seeheimer Kreis und danach die Reste der Partei an Kevin Kühnert übergebenDas Anforderungsprofil: Nichts zu verlieren haben, gerne auf die Fresse kriegen3
Europawahl in Deutschland: Grüne laut ersten Prognosen mit etwa 20 Prozent deutlich hinter der Union, aber wenigstens vor SPD und AfD 2–3 Auch bei der Bremenwahl Platz eins verfehlt! 7
Im neuen Grundsatzprogramm geben sich die Grünen offen:„Unsere Politik richtet sich an alle Bürger*innen“, heißt es im ersten Entwurf. „Wir verstehen uns als Bündnispartei, die sich nicht an der Summe einzelner Interessen orientiert, sondern permanent an einer gelebten Gemeinsamkeit arbeitet.“Aber was heißt das konkret? Welche Partner*innen kommen dafür infrage? Und was können die Grünen mit ihnen alles machen?7