Das britische Unterhaus hat Mays Brexit-Deal abgelehnt. Die Botschaft dahinter ist klar: So nicht! Möglicherweise ist ein harter Ausstieg doch die bessere Lösung.
Der Haushaltsstreit zwischen Brüssel und Rom wird härter: Warum die EU-Kommission jetzt ein Strafverfahren gegen Italien vorbereitet – und wie Innenminister Matteo Salvini von der rechten Lega reagiert9
Vor 100 Jahren durften Frauen in Deutschland das erste Mal wählen. Marie Juchacz hielt kurz darauf als erste Frau eine Parlamentsrede. Ihr ganzes Leben kämpfte sie für Gerechtigkeit. Ein Porträt20–22
Gemeinsam mit fünf anderen europäischen Medien startet die taz einen Rechercheverbund: Wie organisiert sich die Rechte vor der Europawahl 2019? Heute geht ’ s los 2–5 taz.de/efr
Zu viel Gülle. Zu viel Nitrat im Grundwasser. Der Schuldspruch des Europäischen Gerichtshofs gegen Deutschland und die Folgen2 Weitere deutsche Verfehlungen1–20
Die Überdüngung ist eine Blamage für Deutschland. Jetzt helfen keine Reformen mehr, sondern nur ein radikaler Schnitt. Die Agrarministerin muss handeln.
Remziye Tosun, Mutter von vier Kindern, verlor vor zwei Jahren bei Gefechten in Sur ihr Haus und ihre Freiheit. Heute kandidiert sie als Abgeordnete für die HDP
Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella lehnt einen Euro-Kritiker als Finanzminister ab – die Regierungsbildung platzt. Jetzt soll ein IWF-Mann ran. Und die Rechtspopulisten fordern die Absetzung des Präsidenten 3
Viktor Orbán bekommt eine Zweidrittelmehrheit im Parlament. Fast 70 Prozent der Wähler stimmen für fremdenfeindliche Rechtspopulisten und -extremisten. Der liberale Rest ist desillusioniert. Einige denken an Auswandern3