GREXIT Bundeskanzlerin macht Griechen für das Scheitern der Verhandlungen verantwortlich. Eine Empfehlung für das Referendum will sie dem „stolzen Volk“ nicht geben. Tspiras bittet EU um Hilfe für ein paar Tage
EURO Die griechische Regierung lässt die Verhandlungen mit EU, EZB und IWF platzen. Nun soll das Volk abstimmen, ob es sparen will. Ist das eine Selbstverständlichkeit oder kompletter Wahnsinn? ➤ SEITE 2, 3, 12
GRIECHENLAND Ministerpräsident Alexis Tsipras lässt sich auf harte Sparmaßnahmen ein, um die Staatspleite abzuwenden und die EU zufriedenzustellen. Allerdings muss er den linken Flügel seiner Partei noch überzeugen, für das Programm zu stimmen ➤ Seite 3, 11
Die Kommunikation zwischen den beiden Ländern war oft desaströs. Jetzt kommt Tsipras nach Berlin. Empathie ist nun als Grundlage europäischen Denkens gefragt.
EURO-KRISE Trotz des EU-Ultimatums im Schuldenstreit lehnt Griechenlands Regierung bisher alle Forderungen aus Brüssel ab. Am Freitag soll eine Entscheidung fallen ➤ SEITE 2, 3
LINKE Gut eine Woche nach dem Sieg der Syriza in Griechenland bringt die spanische Podemos bis zu 300.000 Menschen auf die Madrider Straßen. Parteichef Iglesias beschwört den „Wind des Wandels“ ➤ Seite 3, 8, 13