FAIRE WOCHE Waren aus gerechtem Welthandel stehen immer noch in der Nische, doch der Umsatz wächst weiterhin stark. Das Motto der zehnten Fairen Woche lautet „Fair ist mehr“
Viele sinnvolle Vorschläge, die Wirtschaft nachhaltig anzukurbeln, sind bekannt. Doch in den Entscheider-Etagen des Landes finden sich keine Mehrheiten.
Nach der Verfassungsgerichtsentscheidung zum Rauchverbot sollten die Länderparlamente den Mut haben, überall für saubere Luft zu sorgen - auch in Eckkneipen.
Die Klassengesellschaft im 21. Jahrhundert bemisst sich offensichtllich nach dem Bauchumfang. Die Frage ist nur, wie weit der Staat sich volkspädagogisch einmischen soll.
Mit dem Recht auf körperliche Unversehrtheit allein lässt sich die Härte der neuen Rauchgesetze nicht begründen: Es geht um Umerziehung. Doch die Raucher sind noch nicht verloren.
Trotz sinkender Arbeitslosigkeit und Konjunkturbelebung: Die Löhne in Deutschland halten nicht mit den Lebenshaltungskosten mit. Das Gerede vom Aufschwung erweist sich als Wintermärchen.