MACHTFRAGE Auf der einen Seite Monopole wie Google und Amazon, auf der anderen der Schwarm und der Shitstorm – wer beherrscht das Internet? Einige wenige oder viele Einzelne? ➤ Antworten in einer besonderen Ausgabe der sonntaz
FREIHEIT Wikipedia und Anonymous, Bahn-Forum und Wikileaks – das Internet wird beherrscht von einem Schwarm der Vielen. Ein halbes Heft über die, die im Netz das Sagen haben (Sie sehen das anders? Dann bitte wenden!)
ZUKUNFTSMODELL Der norddeutsche Landkreis Friesland ist die erste Kommune der Welt, die das digitale Abstimmungssystem „Liquid Feedback“ ausprobiert. Wie sich die Bürger beteiligen ➤ Seite 16
KAMPAGNE Der Suchmaschinen-Konzern ruft Nutzer dazu auf, bei Abgeordneten gegen das Leistungsschutzrecht zu protestieren. Er fürchtet um seine Werbeeinnahmen
FACEBOOK Liebe Eltern, Sie brauchen keine Ahnung vom Internet zu haben. Sie müssen nur diese Seite ausschneiden und an die Kinderzimmertür kleben, um lästige Facebook-Partys wie in Holland zu verhindern. Dort eskalierte am Samstag ein Geburtstagsfest
Mit dem neuen Meldegesetz ist das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, das Recht, selbst zu entscheiden, was mit den eigenen Daten passiert, dahin.
Der Streit über das Filtern und Löschen von Youtube-Videos ist nur ein Nebenschauplatz. Das Problem ist, dass es keinen Vertrag zwischen den beiden gibt.
Ein Urheberrecht, das der digitalen Informationsgesellschaft dient, muss den technischen Wandel akzeptieren. Und nicht Menschen permanent drangsalieren.
BIOMETRIE Mit dem Handy auf ein beliebiges Gesicht zielen und sofort alles über den anderen wissen: Mit Facebook könnte das bald Wirklichkeit werden. Norddeutsche Datenschützer legen sich jetzt mit dem US-Riesen an. Ist die Privatsphäre noch zu retten?
WIKILEAKS Datenleck bei der Enthüllungsplattform. US-Geheimdokumente kursieren unzensiert im Netz. Betreiber von Wikileaks beschuldigen britischen Reporter des Verrats. Wie groß ist der Imageschaden? ➤ SEITE 2