Donald Trump und Wladimir Putin wollen am Freitag in Alaska über ukrainische Gebietsabtritte verhandeln. Nicht mitreden darf zunächst: die Ukraine. Die Europäer zeigen sich machtlos3
Russland war Heimat, Hölle, Hoffnung. Inna Hartwich war jahrelang unsere Korrespondentin und hat versucht, das Land zu erklären – nun zieht sie die Reißleine. Ein Abschiedsbrief voller Liebe und Wut8–9
Trumps Sondergesandter Steve Witkoff besucht Russlands Präsidenten Putin – mit Sanktionsdrohungen im Gepäck. Die Hoffnung ist, dass Moskau wegen einer Rezession zu Ukraine-Verhandlungen bereit ist3
Außenminister Wadephul beendet Israelreise ohne konkrete Ergebnisse für die Haltung der Bundesregierung im Nahostkonflikt. Kritik kommt vom Koalitionspartner SPD. Grünen-Chefin Brantner fordert ein Machtwort des Kanzlers3
Ex-Botschafter Christian Clages spricht sich für die Anerkennung eines palästinensischen Staates aus. Zusammen mit anderen Diplomaten fordert er von der Bundesregierung eine härtere Haltung gegenüber Israel3
Neue Evakuierungsbefehle und eine weitere Bodenoffensive der israelischen Armee im Gazastreifen: Das Gebiet, in das sich die PalästinenserInnen zurückziehen sollen, wird immer kleiner – und auch dort sind die Menschen nicht sicher3
Er hört nicht auf: Während in Rom über langfristige Hilfe für die Ukraine beraten wird, lässt der russische Präsident das Nachbarland weiter jede Nacht mit Hunderten Drohnen und Raketen bombardieren3
Weltweit sparen Regierungen an der Entwicklungszusammenarbeit und am Sozialen, während die Rüstungsausgaben explodieren. Was heißt das für Projekte im Globalen Süden – und was für uns?2, 4, 5, 16
Kein Schutz, keine Infos, keine Hilfe: Die Bürger Irans leiden zunehmend unter dem israelischen Beschuss. Zugleich geht das Mullah-Regime verstärkt gegen Kritiker:innen vor3, 4–5